19.2 Axe-Checks mit QF-Test 
                
                        
                
                              Fehler beim Überprüfen einer Website mit axe finden sich im Protokoll unter folgendem Fehlercode:
                    
                              QF-Test-Fehlercode: ERR_AXE-CORE_CHECKS
        
                
HinweisQF-Test erweitert axe um die Funktion, Elemente in geschlossenen Shadow-Roots auf Barrierefreiheit zu überprüfen. Dies ist allerdings nur bei Verwendung des CDP-Driver Verbindungsmodus möglich.
                    19.2.1 Parameter des Axe-Checks 
                
                            
                Die Prozedur runAxeChecks hat die folgenden zusätzlichen Parameter:
- rules
- 
                                          Die mit einem Komma getrennten rule-IDs der Axe-Regeln oder die von Axe definierten Tags (https://dequeuniversity.com/rules/axe/html).
                  
                        Beispiele: - button-name
- button-name,color-contrast,aria-required-attr
- wcag2aa
- wcag2aa,best-practice,cat.aria
 
 Default:wcag2a,wcag2aa,wcag21a,wcag21aa,wcag22aa, also die Tags der für die Erfüllung der WCAG relevanten Axe-Regeln
- rulesToSkip
- 
                                          Ist der rules-Parameter leer oder mit Tags befüllt, so ist es hier möglich einzelne Regeln von der Überprüfung auszuschließen. Hierfür muss eine mit Komma getrennte Liste an IDs von Axe-Regeln angegeben werden.Beispiele: - button-name
- button-name,color-contrast,aria-required-attr
 
 Default:-
                    19.2.2 Die "impact"-Bewertung von axe-core 
                
                            
                Die Entwickler von axe-core vergaben jeder einzelnen Regel einen "impact". Dieser Wert wird von QF-Test in den Fehlermeldungen zu den Regeln aufgelistet und quantifiziert die Auswirkung eines Problems auf einen Benutzer mit einer Behinderung. In aufsteigender Reihenfolge gelistet (nach Schwere der Auswirkung) gibt es folgende Kategorien:
- Minor: niedrige Priorität
- Ein lästiger oder ärgerlicher Fehler.
- Moderate: mittlere Priorität
- Bereitet Schwierigkeiten für eingeschränkte Nutzer, hindert diese jedoch im Allgemeinen nicht am Zugriff auf grundlegende Funktionalitäten.
- Serious: hohe Priorität
- Führt zu schwerwiegenden Barrieren für Menschen mit Behinderung und hindert diese ganz oder teilweise am Zugang zu grundlegenden Funktionen oder Inhalten.
- Critical: oberste Priorität
- Das Problem blockiert Menschen mit Behinderung absolut bei der Nutzung der grundlegenden Funktionalitäten der Seite und dem Zugriff auf die Inhalte.
Hinweis Die "impact"-Bewertung erlaubt eine Priorisierung bei der Behebung der Probleme. Für ein Einhalten der WCAG-Richtlinien sind allerdings alle Fehler zu beheben - auch die Fehler von niedriger Priorität!