QF-Test Version 4.1.6 freigegeben

Sehr geehrte QF-Test Anwender und Interessenten,

die QF-Test Version 4.1.6 steht zum Download bereit.

In diesem Newsletter möchten wir Sie über folgende Themen informieren:

  1. QF-Test Version 4.1.6 freigegeben
  2. Nächste QF-Test Schulungstermine und Spezialwebinar
  3. QF-Test auf Konferenzen 4. Release Notes zu QF-Test Version 4.1.6

Ihr QFS-Team

1. QF-Test Version 4.1.6 freigegeben

Logo QF-Test Version 4.1.6

Download-Link für QF-Test 4.1.6

Diese Release bringt neue Selenium WebDriver Bibliotheken, welche die aktuellen Versionen von Chrome und Firefox unterstützen und beseitigt einige Bugs.

QF-Test 4.1.6 wird die letzte 4.1.* Release sein. QF-Test 4.2 bekommt gerade den letzten Feinschliff und wird in den nächsten Wochen freigegeben werden.

Eine detaillierte Aufstellung der Unterschiede von QF-Test Version 4.1.5 zu 4.1.6 finden Sie in den Release Notes in Abschnitt 4 weiter unten oder online.

2. Nächste QF-Test Schulungstermine und Spezialwebinar

Schulung bei QFS

Die nächste Face-to-Face-Schulung bei QFS ist angesetzt für:

Datum | Sprache |28. bis 30. November 2017deutschsprachig13. bis 15. März 2018deutschsprachig

Schulung via Webinar

Sie können Reisezeit und -kosten sparen, indem Sie an einer unserer Schulungen via Webinar teilnehmen:

Datum | Sprache |

  1. bis 9. November 2017

deutschsprachig9. bis 12. April 2017deutschsprachig

Spezialwebinar

QF-Test Spezialwebinare

Martin Moser setzt die Reihe seiner beliebten Spezialwebinare fort. Eine Session dauert ca. 1,5 Stunden und kostet EUR 125.- netto pro Teilnehmer. Bitte reservieren Sie einen Platz über webinar@qftest.com oder +49 8171 38648-10.

Datum | Inhalt |

  1. Dezember 2017
    (Englische Version einen Tag später)

10:30 – 12:00 Uhr: Lass mal QF-Test laufen… unbeaufsichtigte Testausführung mit Continuous Integration Tools (z.B. Jenkins) oder batch Skripting

  1. Januar 2018
    (Englische Version einen Tag später)10:30 – 12:00 Uhr: Das Beste aus mehreren Welten vereinen – QF-Test mit 3rd Party Tools: JUnit, Selenium, SOAP/REST, bild-basiertes Testen etc.

Natürlich können Sie Schulungen auch individuell für Ihre Firma buchen oder sich einen unserer Trainer ins Haus kommen lassen.

3. QF-Test auf Konferenzen

Logo QS-Tag 2017

Am Donnerstag, den 19. Oktober, berichtete Fabian Klaffke über Erfahrungen aus einem Kundenprojekt: „Keyword-Driven Testing und Variantenmanagement – Praxiserfahrungen mit Klaros-Testmanagement und QF-Test“. Eingebettet war dieser Solutionworkshop auf dem zum 25. Mal stattfindenden **Software QS-Tag von imbus in Frankfur*t*, der führenden Konferenz in Sachen Software-Qualitätssicherung und -Test in Deutschland.

Logo JCON 2017

Den Fokus mehr auf die Entwicklerseite legte Dr. Pascal Bihler von QFS in seinem Vortrag „Es tut, aber tut es, was es soll? – GUI Testautomatisierung für Vaadin Projekte“ auf der erstmalig stattfindenden Java Community Conference JCON in Düsseldorf. Einen eigenen Kinosaal hatte Hr. Bihler hier am Mittwoch, den 25. Oktober, zur Verfügung. Aus dem „Drehbuch“: Mit RapidClipse lassen sich effizient und komfortabel umfangreiche Projekte wahlweise als Web-Anwendung, hybride Mobile App oder klassische Java Desktop Applikation erzeugen. Hierbei kommen HTML5 und Vaadin als Webtechnologien zum Einsatz.Und mit QF-Test macht auch das Testen solcher Projekte Spaß.

4. Release Notes zu QF-Test Version 4.1.6

Neue Features:

  • Das eingebettete Selenium WebDriver Framework wurde auf Version 3.6.0 aktualisiert, ChromeDriver auf Version 2.33 (unterstützt Chrome bis Version 62) und GeckoDriver auf Version 0.19, welche auch Firefox Versionen 55-57 unterstützt.
  • Für Window und Panel Knoten der unterstützten AJAX Toolkits gibt es nun eigene Checks für deren Titel.

Beseitige Bugs:

  • Es wurde ein Workaround für einen Fehler im Linux JRE 8_152 implementiert, durch den QF-Test beim Start hängen bleiben konnte.
  • Ein Swing-basiertes SUT, welches über die Prozedur qfs.daemon.startRemoteSUT auf einem anderen Rechner gestartet wird, verbindet sich nun auch dann korrekt mit QF-Test, wenn die Option Über QF-Test Agent verbinden im Daemon deaktiviert ist.
  • Es wird nun die Interaktion mit der JavaFX HTMLEditor Komponente unterstützt, inklusive Checks für deren rohen HTML Code und den dargestellten Text.
  • Bei der Aufnahme von HTTP Requests wurden einige Sonderzeichen nicht mit der korrekten Kodierung gespeichert.
  • Die Behandlung von Frames in einem in SWT eingebetteten Browser funktioniert nun wieder.

Wir verwenden Cookies zur anonymisierten Auswertung Ihres Besuchs auf unserer Webseite durch "Matomo". Dafür benötigen wir Ihr Einverständnis, welches für zwölf Monate gilt.

Cookie-Konfiguration

Funktionale Cookies

Wir verwenden funktionale Cookies, um die Basisfunktionalität der Webseite zu gewährleisten.

Performance- und Statistik-Cookies

Wir verwenden Matomo zur Analyse und Optimierung unserer Webseite. Cookies erlauben eine anonyme Erfassung der Informationen und helfen uns, Ihnen einen benutzerfreundlichen Besuch unserer Webseite zu bieten.

Cookie-Details
Bezeichnung Anbieter Gültigkeitsdauer Typ Verwendung
_pk_id Matomo 13 Monate HTTP Enthält eine eindeutige jedoch pseudonymisierte Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
_pk_ref Matomo 6 Monate HTTP Wird verwendet, um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website gekommen ist.
_pk_ses Matomo 1 Tag HTTP Das Session Cookie von Matomo wird verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen.
_pk_testcookie Matomo Session HTTP Zur Prüfung, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.
_pk_cvar Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.
_pk_hsr Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.