Testen der eGECKO Business Software mit QF-Test

Erste Schritte nach der Schulung

eGECKO von CSS

Ich habe speziell nach der Schulung, eine Reihe an universellen Prozeduren erstellt, die elementare Vorgänge in unserer Software abdecken und so von einzelnen Testfällen referenziert werden können. Auch das Webinar zu Abhängigkeiten hat mir geholfen bei der einen oder anderen Unklarheit durchzublicken oder einen Test zu optimieren.

An sich haben wir zunächst den Bereich der Finanzbuchhaltung unserer Software bei der Erstellung von QF-Tests beachtet und abgedeckt. Wir testen mittlerweile unterschiedliche Vorgänge, wie zum Beispiel Schnittstellen, Belegerstellung und Buchung unter Beachtung von verschiedenen Stammdaten oder das Drucken von Rechnungen mit einer anschließenden Überprüfung der erzeugten PDF-Datei. Funktioniert super!

Ausblick

Schwierig tun wir uns zurzeit noch mit der Unabhängigkeit der einzelnen Tests. Unsere Tests starten mit einer leeren Datenbank, die Daten werden von den Tests im Zuge des Testlaufs erstellt und importiert. Wenn jetzt im 5. Test ein Fehler aufkommt müssen wir die Tests 1-4 zunächst durchlaufen lassen, damit wir den Test 5 untersuchen und den Fehler beheben können. Das mag zur Zeit noch funktionieren – wird aber mit einer zunehmenden Anzahl von Tests aus zeitlichen Gründen schwierig werden. Evtl. müssen wir nach jedem Testfall eine Datenbanksicherung durchführen, was aber große Auswirkungen auf die Performance haben wird.

Die Tests haben wir über unseren Jenkins mit Hilfe von Pipelines (nicht dem QF-Test-Plugin) automatisiert, da wir doch einige Vorbereitungen und Nachbereitungen an die Tests durchführen und dies so einfacher steuern können. Nach der Erstellung eines neuen Branches unserer Software, müssen wir in einer Testsuite lediglich den Pfad zur neuen Programmversion ändern – weitere Änderungen oder Fehler seitens QF-Tests haben wir bei der Prüfung einer neuen Version noch nicht gehabt! Demnächst stellen wir eGECKO vermutlich auf Java 11 um, aber auch hier bin ich optimistisch, dass uns dort keine Problemen entgegen kommen werden.

eGECKO

eGECKO ist eine modular aufgebaute und komfortable Business Software für die unterschiedlichsten betriebswirtschaftlichen Prozesse.

Testergebnisse QF-Test eGECKO

Testergebnisse QF-Test eGECKO

Evaluationsbericht: Testen der Business Software eGECKO mit QF-Test - März 2019, Leonhard Zentgraf, CSS AG

Wir verwenden Cookies zur anonymisierten Auswertung Ihres Besuchs auf unserer Webseite durch "Matomo". Dafür benötigen wir Ihr Einverständnis, welches für zwölf Monate gilt.

Cookie-Konfiguration

Funktionale Cookies

Wir verwenden funktionale Cookies, um die Basisfunktionalität der Webseite zu gewährleisten.

Performance- und Statistik-Cookies

Wir verwenden Matomo zur Analyse und Optimierung unserer Webseite. Cookies erlauben eine anonyme Erfassung der Informationen und helfen uns, Ihnen einen benutzerfreundlichen Besuch unserer Webseite zu bieten.

Cookie-Details
Bezeichnung Anbieter Gültigkeitsdauer Typ Verwendung
_pk_id Matomo 13 Monate HTTP Enthält eine eindeutige jedoch pseudonymisierte Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
_pk_ref Matomo 6 Monate HTTP Wird verwendet, um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website gekommen ist.
_pk_ses Matomo 1 Tag HTTP Das Session Cookie von Matomo wird verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen.
_pk_testcookie Matomo Session HTTP Zur Prüfung, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.
_pk_cvar Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.
_pk_hsr Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.