SmartID ist eine erstmals mit QF-Test 6.0 eingeführte Technologie, die das Ansprechen von Komponenten in Ihrer Anwendung durch QF-Test stark vereinfacht
Anstatt eine Komponente aufzuzeichnen und dann über ihre „QF-Test ID“ anzusprechen, können Sie mit einer SmartID direkt das GUI-Element anhand seiner Eigenschaften ansprechen. Die SmartID „#Button:label=OK“ z.B. referenziert eine Schaltfläche mit der Beschriftung „OK“.
Mit dieser Technologie ist es möglich, Komponenten unabhängig vom SUT sehr viel präziser und intuitiver anzusprechen.
Ja! QF-Test ist als Low-Code Software so konzipiert, dass Sie Ihre Tests ohne Programmierkenntnisse mittels „Capture und Replay“ entwickeln, ausführen und warten können.
Erfahrene Entwickler können jedoch auch jederzeit auf Skript-Ebene mit QF-Test und Ihrem SUT interagieren und noch mächtigere Automatisierungen entwickeln.
Wie viel kostet QF-Test?
Lizenztypen und -Preise für QF-Test sind auf der Seite „Preise“ aufgeführt
Sie können zwischen einer dauerhaften Lizenz oder einer Mietlizenz wählen. Alle QF-Test Lizenzen sind „floating“ innerhalb eines Netzwerks. Preise
Wer verwendet QF-Test?
Mehr als 1.400 Unternehmen in über 60 Ländern verlassen sich auf QF-Test. Mehr als 8.500 Lizenzen sind im Einsatz bei kleinen Firmen ebenso wie den weltweit größten IT-Service-Anbietern
Ja. QF-Test bietet flexible Integration mit anderen Werkzeugen. Es verwendet XML als primäres Datenformat und bietet mehrere Schnittstellen: Batchausführung über Kommandozeile, Daemon-Modus, Scripting, REST und XML-Reports. Dies erlaubt Integrationen in den folgenden Bereichen
QF-Test selbst wird mit dem OpenJDK Version 17 ausgeliefert
Für Ihre eigenen Anwendungen können Sie beliebige Java-Versionen ab Version 8 verwenden.
Für welche Plattformen ist QF-Test verfügbar (Systemvoraussetzungen)?
QF-Test unterstützt folgende Betriebssysteme
Windows (Windows 11, Windows 10, Server 2022, Server 2019 und Server 2016): Testen von Java Swing, SWT, JavaFX, Web, Android und nativen Windows-Anwendungen.
Linux (Solaris, AIX, HP-UX…): Testen von Java Swing, SWT, JavaFX, Android und Web-Anwendungen.
macOS: Testen von Java Swing, JavaFX, Android, iOS und Web-Anwendungen.
Detaillierte Informationen zu den QF-Test Versionen finden Sie in den Releases.
Was ist QF-Test?
QF-Test ist eine Software zur Erstellung, Ausführung und Verwaltung von automatisierten GUI-Tests für Web, Java, Windows, Android- und iOS-Anwendungen
Wir – die Quality First Software GmbH (QFS) – sind seit den Anfängen 2001 der unabhängige Entwickler und Vertrieb hinter QF-Test. Detaillierte Informationen über QF-Test finden Sie auf unserer Produktseite.