Hallo liebe QF-Test Interessierte,
was gibt es Neues?
Diese heute erschienene Wartungsversion QF-Test 9.0.5 hebt das eingebettete JRE zu Temurin 17.0.16, aktualisiert einige enthaltene Bibliotheken und beseitigt verschiedene kleinere Bugs, um die Stabilität und Zuverlässigkeit weiter zu verbessern.
Aktuell bereiten wir das nächste Spezialwebinar zu einem neuen Feature der kommenden Version 10 vor. Diesmal dreht sich alles um das Testen von Web-Schnittstellen (WebAPIs) wie REST-, SOAP- und anderen Webdiensten. Wenn Sie bereits im Vorfeld Interesse haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht – Early Adopters sind herzlich willkommen! Teilen Sie uns gerne mit, was Ihnen beim API-Testen besonders wichtig ist und welche Use Cases Sie damit abdecken möchten.
Die Aufzeichnung unseres Juli-Spezialwebinars zum Thema Objektvariablen ist ab sofort online verfügbar. Darin zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie Objektvariablen effektiv in Ihren Tests einsetzen können. Den Link finden Sie weiter unten im Newsletter.
Darüber hinaus erwarten Sie wie immer aktuelle Schulungstermine, praxisorientierte Blogartikel wie zum Beispiel zu "Scrollen Ihrer Webanwendung durch QF-Test" und hilfreiche Video-Tutorials.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr QFS Team
![]() |
|
Grundlagenschulung via Webinar
|
Sie möchten eine Schulung, die individuell auf Ihre Firma zugeschnitten ist? Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an service@qftest.com.
Spezialwebinar Mit QF-Test 10 wird das Testen von Web-Schnittstellen grundlegend überarbeitet, mit Fokus auf Web-APIs wie REST-, SOAP- und andere Webdienste. In diesem Spezialwebinar stellen wir Ihnen die neuen Funktionen vor. Spezialwebinar auf Englisch ab 15:30 Uhr |
Grundlagenschulung vor Ort in Nürnberg
|
| Vortrag auf der TACON 2025: Erfolg in der E2E-Testautomatisierung |
| Q12-TMT Test Management Tool |
Video zum Spezialwebinar |
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie einfach unseren YouTube-Kanal oder folgen Sie uns auf LinkedIn.
Wir verwenden Cookies zur anonymisierten Auswertung Ihres Besuchs auf unserer Webseite durch »Matomo«. Dafür benötigen wir Ihr Einverständnis, welches für zwölf Monate gilt. Ein Widerruf bzw. Opt-out ist jederzeit auf unser Datenschutz-Seite möglich.
1. Funktionale Cookies
Wir verwenden funktionale Cookies, um die Basisfunktionalität der Webseite zu gewährleisten.
2. Performance und Statistik Cookies
Wir verwenden Matomo zur Analyse und Optimierung unserer Webseite. Cookies erlauben eine anonyme Erfassung der Informationen und helfen uns, Ihnen einen benutzerfreundlichen Besuch unserer Webseite zu bieten.
Dieses Cookie enthält eine eindeutige jedoch pseudonymisierte Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
Dieses Cookie wird verwendet, um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website gekommen ist.
Das Session Cookie von Matomo wird verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen.
wird erzeugt und versucht sofort wieder zu löschen (zur Prüfung, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt).
Kurzzeit-Cookies für temporäre Besuchsdatenspeicherung.
Kurzzeit-Cookies für temporäre Besuchsdatenspeicherung.