Capture & Replay

Ein signifikanter Teil aller QF-Test-Tests wurden – zumindest teilweise – mittels der Capture- und Replay-Funktion von QF-Test erstellt. Gerade für Anfänger hat sich diese Funktion als sehr hilfreich erwiesen. Die restlichen 5% bzw. das Gegenteil von Capture-Replay ist Testerstellung über Skripting.

Auch in frühen Entwicklungsstadien bietet sich Capture- Replay an. Ein früher Start so erstellter Regressionstests und die Vergabe eindeutiger Namen / IDs sind die wichtigsten Grundlagen für effiziente (da stabile Wiedererkennung) Testautomatisierung.

Das Hauptziel von Capture & Replay-Funktion besteht darin, QF-Test die Aktionen zu zeigen, die an der Oberfläche der getesteten Anwendung ausgeführt werden sollen. Am Ende sollte QF-Test in der Lage sein, die gezeigten Schritte zu reproduzieren (und damit den gewünschten Test automatisch durchzuführen).

Nachdem QF-Test eine Verbindung zu der Anwendung hergestellt hat, die getestet werden soll, wird die Schaltfläche „Aufzeichnen“ in der Taskleiste aktiviert (der rote Aufnahme-Knopf).

Sobald die Aufnahme- und Wiedergabefunktion aktiviert wurde, können Sie einfach die gewünschten Aktionen ausführen (grünes Dreieck) (z. B. Klicken Sie auf eine bestimmte Komponente der Anwendung). Sobald die Schaltfläche zum Beenden der Aufnahme gedrückt wird (schwarzes Quadrat), fügt QF-Test die aufgezeichneten Aktionen der aktuell geöffneten Testsuite hinzu.

Statt langer Erklärungen, schauen Sie uns einfach bei der Bedienung von QF-Test über die Schulter.

Hinweis

Obwohl das Aufzeichnen eines „vollständigen Testfalls“ in einem Durchgang durchaus „legal“ und machbar ist, empfehlen wir, die verschiedenen Aktionen schrittweise umzusetzen (modularisieren). So kann man bei Problemen einfacher Aufzeichnungen ändern. Neben den verschiedenen Aufnahmeeinstellungen kann die Aufnahme auch über Resolver-Skripte beeinflusst werden.

Wir verwenden Cookies zur anonymisierten Auswertung Ihres Besuchs auf unserer Webseite durch "Matomo". Dafür benötigen wir Ihr Einverständnis, welches für zwölf Monate gilt.

Cookie-Konfiguration

Funktionale Cookies

Wir verwenden funktionale Cookies, um die Basisfunktionalität der Webseite zu gewährleisten.

Performance- und Statistik-Cookies

Wir verwenden Matomo zur Analyse und Optimierung unserer Webseite. Cookies erlauben eine anonyme Erfassung der Informationen und helfen uns, Ihnen einen benutzerfreundlichen Besuch unserer Webseite zu bieten.

Cookie-Details
Bezeichnung Anbieter Gültigkeitsdauer Typ Verwendung
_pk_id Matomo 13 Monate HTTP Enthält eine eindeutige jedoch pseudonymisierte Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
_pk_ref Matomo 6 Monate HTTP Wird verwendet, um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website gekommen ist.
_pk_ses Matomo 1 Tag HTTP Das Session Cookie von Matomo wird verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen.
_pk_testcookie Matomo Session HTTP Zur Prüfung, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.
_pk_cvar Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.
_pk_hsr Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.