Die QF-Test Lizenzinformation erklärt

Stellen wir uns vor, es wäre gerade eine neue QF-Test Version veröffentlicht worden. Und Sie fragten sich nun, ob Ihre aktuelle Lizenz für diese Version gültig ist.

Um die Antwort auf diese Frage zu erhalten, müssten Sie nur den „QF-Test Informationen“-Dialog öffnen. Das bewerkstelligen Sie über „Hilfe“ > „Info…“ (unter macOS „QF-Test“ > „Über“). Dort wird Ihnen der Inhalt Ihrer aktuellen Lizenzdatei präsentiert:

Licenz Info

Das sind eine ganze Menge Informationen! Wer soll da durchblicken?

Keine Panik! Lassen Sie uns gemeinsam die markierten Bereiche durchgehen und erklären.

„Die Lizenz läuft ab: Niemals“

Der häufigste Fall ist der, dass hier „Niemals“ steht, die Lizenz also für einen unbegrenzten Zeitraum gültig ist.

Es gibt aber auch Miet-Lizenzen, die nur bis zu einem bestimmten Datum gemietet werden.

Auch versenden wir bereits vor Zahlungseingang die bestellten Lizenzen, damit der Kunde sofort (weiter) arbeiten kann. Diese Interims-Lizenzen sind ebenfalls nur für einen begrenzten Zeitraum nutzbar und werden nach Zahlungseingang durch die zeitlich unbegrenzten Lizenzen ersetzt.

„Sie ist gültig für die QF-Test Versionen –6.0“

QF-Test Lizenzen sind grundsätzlich zeitlich unbeschränkt gültig (Miet-, Interims- und Test-Lizenzen mal ausgenommen).

Mit der Lizenz im Beispiel können also QF-Test Versionen verwendet werden, die älter als 6.0 sind oder zur „Serie 6.0“ gehören (also Versionen, die vor einer Version 6.1.0 erschienen sind bzw. noch erscheinen werden).

Die Versionsserie, die hier angegeben ist, ist immer die aktuellste zum Zeitpunkt der Bestellung der Lizenz. Um diese Versionen zu nutzen, benötigen Sie keinen Wartungsvertrag.

„… sowie alle QF-Test Versionen, die bis zum 31.12.2023 veröffentlicht werden“

Nun gibt es aber auch den Wartungsvertrag, der nicht nur den Anspruch für einen zeitnahen und umfangreichen Support enthält, sondern auch die Berechtigung, zusätzlich alle Versionsserien von QF-Test, die im Wartungszeitraum noch erscheinen werden, ohne weitere Kosten verwenden zu dürfen.

Das hier angegebene Datum ist das Ende Ihres aktuellen Wartungszeitraums. Alle QF-Test Versionen, die innerhalb dieses Zeitraums (oder vorher) veröffentlicht wurden, dürfen mit dieser Lizenz genutzt werden.

Lizenzdatei: …\licenses\license

Hier finden Sie heraus, wo genau Ihre Lizenzdatei abgelegt ist, falls Sie sie beispielsweise bei einem neuen Rechner wieder benötigen oder nach einer Verlängerung des Wartungsvertrags die neu erstellte Datei verteilen wollen.

Anmerkung: Im Screenshot sehen Sie einen anderen als den Standard-Ablageort. Bei Ihnen wird also ein anderer Pfad stehen.

Aber was passiert, wenn mein Wartungsvertrag abläuft?

Ein Wartungsvertrag wird über einen begrenzten Zeitraum (üblicherweise ein Jahr) abgeschlossen und, wenn Sie zustimmen, vor Ablauf wieder verlängert.

Da die Lizenzdatei nicht „wissen“ kann, ob Sie Ihren Vertrag verlängert haben, versenden wir nach Verlängerung des Wartungszeitraums unaufgefordert entsprechende Update-Dateien (license.new).

Diese Update-Datei sollten Sie einspielen – auch dann, wenn Sie eine ältere QF-Test Version verwenden. Die so erzeugte neue Lizenzdatei muss anschließend nur noch gesichert und an alle betroffenen Arbeitsplätze verteilt werden (Sie wissen ja nun, wie Sie den Ablageort der soeben erzeugten Lizenzdatei finden würden).

Schön und gut. Aber warum steht dann überhaupt noch eine Versionsnummer in der Lizenz?

Die Versions-Information innerhalb der Lizenzdatei wird aus Gründen der Abwärtskompatibilität mit QF-Test Versionen vor 4.1 noch eingetragen.

Sehen Sie sich mal den Inhalt unserer Beispiel-Lizenzdatei an:

product = qftest
name = 
company = Quality First Software GmbH, Geretsried, Deutschland
type = Commercial
versions = -6.0
expires = 
concurrent = 5
awt = 5
win = 5
android = 5
runtime = 2
rtawt = 2
rtwin = 2
rtandroid = 2
ext9 = {"maxUpdate":"2023-12-31"}
replaces = 
key = 8B9F68262556A671
signature = ...

Ältere QF-Test Versionen können die Zeile beginnend mit ext9 = noch nicht auswerten, also auch nicht die dort enthaltene Information zum Wartungsvertrag. Und tatsächlich sind bei manchen Kunden aus verschiedenen Gründen (zum Beispiel, weil nach wie vor eine veraltete Java-Version eingesetzt werden muss) teilweise auch noch derart alte QF-Test Versionen im Einsatz.

Deshalb tragen wir die zum Zeitpunkt der Erstellung der Lizenz aktuelle Version von QF-Test weiterhin bei versions ein, damit auch sehr alte QF-Test Versionen mit einer aktuellen Lizenz betrieben werden können.

Wir verwenden Cookies zur anonymisierten Auswertung Ihres Besuchs auf unserer Webseite durch "Matomo". Dafür benötigen wir Ihr Einverständnis, welches für zwölf Monate gilt.

Cookie-Konfiguration

Funktionale Cookies

Wir verwenden funktionale Cookies, um die Basisfunktionalität der Webseite zu gewährleisten.

Performance- und Statistik-Cookies

Wir verwenden Matomo zur Analyse und Optimierung unserer Webseite. Cookies erlauben eine anonyme Erfassung der Informationen und helfen uns, Ihnen einen benutzerfreundlichen Besuch unserer Webseite zu bieten.

Cookie-Details
Bezeichnung Anbieter Gültigkeitsdauer Typ Verwendung
_pk_id Matomo 13 Monate HTTP Enthält eine eindeutige jedoch pseudonymisierte Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
_pk_ref Matomo 6 Monate HTTP Wird verwendet, um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website gekommen ist.
_pk_ses Matomo 1 Tag HTTP Das Session Cookie von Matomo wird verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen.
_pk_testcookie Matomo Session HTTP Zur Prüfung, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.
_pk_cvar Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.
_pk_hsr Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.