Der Kommentarknoten in QF-Test

Seit QF-Test 5.0.0 gibt es einen neuen Knoten, den Kommentarknoten:

Kommentarknoten in QF-Test

Dieser Knoten kann überall eingefügt werden und hat (im Normalfall) keinen Einfluss auf die Testausführung sondern dient ausschließlich der Dokumentation:

Kommentarknoten in QF-Test Beispiel

Hervorhebungen

Um eine bessere Sichtbarkeit und Lesbarkeit von Kommentaren zu gewährleisten ist es möglich ein Kommentar (oder Teile eines Kommentars) durch Schriftauszeichnungen (d.h. fett, kursiv, …) bzw. durch eine bestimmte Textfarbe hervorzuheben:

Kommentarknoten in QF-Test farblich hervorgehoben

Um eine solche Hervorhebungen zu erreichen können die entsprechenden HTML-Tags verwendet werden. Hierbei beginnt man mit einem Anfangstag, welcher andeutet, dass ab hier eine bestimmte Schriftauszeichnung und / oder Farbe zu verwenden ist. Diese Schriftauszeichnung und / oder Farbe wird dann solange beibehalten, bis ein entsprechendes, sogenanntes End-Tag kommt.

Beispiel:

Normaler Text <b>fetter Text</b> wieder normaler Text

Hierbei deutet an, dass ab hier der Text fett markiert werden soll (b steht für bold). Das anschließende nimmt diese Schriftauszeichnung dann wieder zurück, sodass nur der mittlere Teil des Kommentars fett dargestellt wird.

Die Unterstützung für die folgenden Tags implementiert:

  • um zu markieren, dass ab hier der Text kursive dargestellt werden soll, als End-Tag
  • um zu markieren, dass ab hier der Text unterstrichen werden soll, als End-Tag
  • um zu markieren, dass ab hier der Text fett dargestellt werden soll, als End-Tag
  • um zu markieren, dass ab hier der Text durchgestrichen werden soll, als End-Tag

Für farbliche Markierungen kann man zu diesen Tags noch das color=“Farbname“ Attribut hinzufügen. Das heißt für einen fetten, blauen Text muss das Ganze wie folgt abgeändert werden:

<b color="blue">fetter, blauer Text</b>

Wobei man bei dem End-Tag nicht den Fehler machen darf, das color-Attribut zu wiederholen (also zu schreiben), auch wenn sowohl die Schriftauszeichnung als auch die Farbe „zurücknimmt“.

Um einen farblichen Text ohne Schriftauszeichnungen zu starten, kann verwendet werden. Also:

<font color="green">grüner Text</font>

Hinweise

  • Kommentare werden auch ins Protokoll geschrieben und sind auch für TestRunListener sichtbar.
  • Auch wenn es nicht explizit verboten wurde – es macht nur bedingt Sinn einen Kommentarknoten einzufügen, welcher mit „->“ beginnt. Mithilfe von „->“ wird von QF-Test nämlich der gerade ausgeführte Knoten markiert. Dies kann dann zu Verwirrungen führen, weil ein solcher Kommentar den Eindruck erwecken kann, dass der Kommentarknoten gerade von QF-Test ausgeführt wird.

Wir verwenden Cookies zur anonymisierten Auswertung Ihres Besuchs auf unserer Webseite durch "Matomo". Dafür benötigen wir Ihr Einverständnis, welches für zwölf Monate gilt.

Cookie-Konfiguration

Funktionale Cookies

Wir verwenden funktionale Cookies, um die Basisfunktionalität der Webseite zu gewährleisten.

Performance- und Statistik-Cookies

Wir verwenden Matomo zur Analyse und Optimierung unserer Webseite. Cookies erlauben eine anonyme Erfassung der Informationen und helfen uns, Ihnen einen benutzerfreundlichen Besuch unserer Webseite zu bieten.

Cookie-Details
Bezeichnung Anbieter Gültigkeitsdauer Typ Verwendung
_pk_id Matomo 13 Monate HTTP Enthält eine eindeutige jedoch pseudonymisierte Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
_pk_ref Matomo 6 Monate HTTP Wird verwendet, um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website gekommen ist.
_pk_ses Matomo 1 Tag HTTP Das Session Cookie von Matomo wird verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen.
_pk_testcookie Matomo Session HTTP Zur Prüfung, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.
_pk_cvar Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.
_pk_hsr Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.