Mit der im 4. Quartal 2025 erscheinenden Version 10 von QF‑Test erweitern wir unser bewährtes Testautomatisierungs-Tool um komplett überarbeitete Werkzeuge für das Testen von Web-Schnittstellen. Damit bietet QF‑Test nicht nur umfassende Möglichkeiten für die GUI-Testautomatisierung, sondern auch für das automatisierte Testen von Webdiensten.
Kostenloses QF-Test Spezialwebinar
Im Oktober veranstalten wir ein kostenloses Spezialwebinar, in dem sich alles um das Testen von Web-Schnittstellen (Web APIs) wie REST
-, SOAP
- und anderen Webdiensten dreht.
Ab die POST! Einführung in WebAPI-Tests mit QF-Test

Montag, 20. Oktober 2025, 10:30 Uhr bis ca. 11:30 Uhr (CEST), deutsch
Mit QF-Test 10 wird das Testen von Web-Schnittstellen grundlegend überarbeitet, mit Fokus auf WebAPIs wie REST, SOAP und andere Webdienste. In diesem Spezialwebinar stellen wir Ihnen die neuen Funktionen vor.
Was ist Web API Testing?
Web APIs (Application Programming Interfaces) sind Schnittstellen, die den Austausch von Daten und Funktionen zwischen verschiedenen Software-Komponenten über das Internet oder Netzwerk ermöglichen. Sie bilden die Grundlage moderner, verteilter Systeme und werden oft als REST
-, SOAP
- oder high-level API-Architekturen wie GraphQL bereitgestellt.
Web API Testing bezeichnet die Überprüfung und Validierung solcher Schnittstellen, um sicherzustellen, dass sie zuverlässig, korrekt, sicher und performant funktionieren – unabhängig von der jeweiligen Benutzeroberfläche. Dabei werden automatisiert HTTP-Anfragen gesendet, Antworten analysiert und Datenformate wie JSON oder XML validiert.
Da Web APIs zentraler Bestandteil vieler Anwendungen sind, ist ihr fehlerfreies Zusammenspiel entscheidend für die Stabilität und Qualität digitaler Produkte. Automatisierte API-Tests helfen, Fehler frühzeitig zu erkennen, die Entwicklung effizienter zu gestalten und die Grundlage für Continuous Integration und agile Arbeitsweisen zu schaffen.
Warum ist automatisiertes Web API Testing so wichtig? – Nutzen und Vorteile für Ihr Unternehmen
Automatisiertes Web API Testing spielt eine zentrale Rolle für die Qualitätssicherung moderner, verteilter Softwaresysteme. APIs sind das Rückgrat für Kommunikation zwischen Anwendungen, Microservices und Cloud-Diensten – ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit wirkt sich direkt auf Ihr gesamtes Produkt aus.
Durch den Einsatz von automatisierten API-Tests profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:
- Frühzeitige Fehlererkennung: Fehler werden unmittelbar nach jeder Codeänderung erkannt und können dadurch im Entwicklungsprozess schnell behoben werden.
- Effizienz und Zeitersparnis: Automatische Tests laufen ohne manuelle Eingriffe ab, beschleunigen Feedback-Zyklen erheblich und reduzieren den Testaufwand.
- Wiederholbarkeit und Skalierbarkeit: Die gleichen Testszenarien können beliebig oft und jederzeit ausgeführt werden, auch bei einer wachsenden Zahl an Endpunkten.
- Sicherstellung der Funktionalität: API-Tests prüfen zuverlässig, ob Schnittstellen wie erwartet funktionieren – unabhängig von Frontend oder Backend.
- Integration in CI/CD: Automatisierte API-Tests sind optimal in Continuous Integration und Continuous Deployment eingebunden, was eine kontinuierliche Qualitätskontrolle ermöglicht.
- Steigerung von Sicherheit und Compliance: Sicherheitsprüfungen können gezielt integriert werden, um Schwachstellen frühzeitig zu erkennen.
Mit automatisiertem API Testing sichern Sie die Qualität Ihrer APIs zuverlässig ab, minimieren Risiken und legen den Grundstein für stabile, leistungsfähige und zukunftssichere Software.
Herausforderungen beim Testen von Web APIs
API Testing kann anspruchsvoll sein – insbesondere bei komplexen, modernen Softwarelandschaften. Zu den typischen Herausforderungen zählen:
- Vielfalt der Schnittstellen: REST, SOAP, GraphQL – jede API funktioniert anders.
- Parameter- und Authentifizierungsmanagement: APIs benötigen oft komplexe Header, Tokens, OAuth-Mechanismen oder API Keys.
- Testdaten und Formate: APIs verarbeiten unterschiedlichste Datenstrukturen wie JSON oder XML, die korrekt verarbeitet werden müssen.
- Versionierung und Kompatibilität: APIs entwickeln sich weiter – Tests müssen flexibel auf neue Versionen reagieren.
- Performance und Skalierbarkeit: Nicht nur die Funktion muss stimmen, auch die Lastfähigkeit und die Reaktionszeit sind kritisch.
Mit QF-Test bewältigen Sie diese Herausforderungen effizient und zuverlässig.
WebAPI – Ihr Vorteil mit QF-Test
WebAPI nennen wir die Suite von Funktionen in QF-Test, mit denen Sie leicht mächtige automatisierte API-Tests erstellen können.
Kombination aus Web API-Tests und UI-Tests
High-Level Testautomatisierung und Web API-Tests in einem Tool.
Unterstützung aller relevanten Protokolle
REST
, SOAP
, GraphQL
und weitere Standards.
Visuelle Testfall-Erstellung
Nutzerfreundliche Oberfläche und optionale WebAPI Skripting-API für komplexe Szenarien.
Parameterisierung und Testdatenverwaltung
Flexibles Arbeiten mit Variablen, dynamischen Werten und Testdatengeneratoren.
Nahtlose CI/CD-Integration
Anbindung an Tools wie Jenkins, GitLab oder Azure DevOps.
Detaillierte Reports und Analysen
Fehler sofort erkennen, Testabdeckung auswerten.
Sicheres Testen
Unterstützung von SSL, Authentifizierung, Verschlüsselung und Sicherheitschecks.
Erweiterbare Testumgebung
Ideal auch für komplexe, unternehmensspezifische Anforderungen.
Automatische Postman-Migration
Automatische Umwandlung von Postman-Collections zu QF-Test Testsuiten
Sofort einsatzbereite Unterstützung
für Downloads, Uploads, Fehlerbehandlung und Wiederholungen.
Dokumentation und Lern-Materialien
Unser Handbuch, Tutorial und Beispiel-Suites erklären alle Facetten von QF-Test verständlich und im Detail.
Typische Anwendungsfälle
Mit QF-Test testen Sie unterschiedlichste API-Szenarien – flexibel und effizient:
- Microservices-Architekturen: Einzelne Services und Schnittstellen im Verbund verifizieren.
- End-to-End-Testing: Testen kompletter Datentransfers zwischen Frontend und Backend-Systemen.
- Performance- und Lasttests: Sicherstellen der Skalierbarkeit und Belastbarkeit Ihrer APIs.
- Automatisierte Regressionstests: Wiederholbare Prüfungen bei neuen Releases, um Rückfälle auszuschließen.
- Sicherheits- und Penetrationstests: Checks gegen die wichtigsten API-Sicherheitsrisiken gemäß OWASP API Top 10.
- Funktionstests
- UI-Tests
API-Testing mit QF-Test bringt Transparenz, Effizienz und Sicherheit in Ihre Schnittstellenlandschaft.
Methoden des automatisierten API-Testings
Automatisiertes API-Testing umfasst verschiedene Testarten, die sich in ihrem Ziel und Vorgehen unterscheiden. Je nach Einsatzszenario sorgen sie dafür, dass Schnittstellen zuverlässig, sicher und performant funktionieren:
Sicherheitstests
Identifizieren und verhindern typische Angriffsmuster wie SQL-Injection, Cross-Site-Scripting (XSS) oder unbefugten Zugriff auf geschützte Daten.
Fehlertoleranztests
Überprüfen, wie robust die API auf ungültige Eingaben, Netzwerkprobleme oder Fehlersituationen reagiert und ob sie die entsprechenden Fehlermeldungen korrekt verarbeitet.
Der gezielte Einsatz dieser Methoden verschafft Ihnen Transparenz und Kontrolle über Ihre Schnittstellen, erhöht die Softwarequalität und ermöglicht eine verlässliche, kontinuierliche Weiterentwicklung Ihrer Anwendungen.
So funktioniert Web API-Testing mit QF-Test

Dank der visuellen Bedienoberfläche ist der Weg zum erfolgreichen WebAPI-Test mit QF-Test nicht schwer.

Dank der visuellen Bedienoberfläche ist der Weg zum erfolgreichen WebAPI-Test mit QF-Test nicht schwer.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- „Web-Request“-Knoten anlegen: Geben Sie die zu testende URL und konfigurieren Sie den gewünschten Request-Typ (z.B.
GET
,POST
,PUT
).
- Parameter und Authentifizierung festlegen: Konfigurieren Sie Header, Body, Parameter und erwarteten Antwort-Statuscode.
- „Request-Anmeldedaten“-Knoten für Authentifizierung anlegen: Falls nötig, können Sie hier Authentifizierungsdeatils wie API Keys, BasicAuth oder Bearer Tokens hinterlegen.
- „Request-Einstellungen“-Knoten für erweiterte Konfiguration anlegen: Für noch mehr Kontrolle über die Durchführung des Request finden Sie hier erweiterte Optionen, z.B. zu Cookies und Proxies.
- Testdaten einbinden: Nutzen Sie dynamische Variablen und externe Datenquellen für realitätsnahe Tests.
- Antworten validieren: Verwenden Sie den „Post-Request-Handler“-Knoten, um die Antwort des Servers über unsere intuitive WebAPI Skripting-API zu validieren.
- Tests automatisieren und integrieren: Fügen Sie Ihre Tests in bestehende CI/CD-Pipelines ein und erhalten Sie detaillierte Reports im HTML und XML-Format.
Interessiert an QF-Test?
Erzählen Sie uns von sich und wir stellen Kontakt zu QF-Test Expert:innen her, die Ihnen mehr über unser Produkt erzählen können.
Fallstudien – diese Kunden vertrauen QF-Test
Automatisierte UI-Tests werden in vielen Bereichen eingesetzt – ideal für agile Teams und kontinuierliche Qualitätskontrolle:

Die QF-Test WebAPI Testing Suite – Ihre Lösung
QF-Test bietet ein modernes, leistungsfähiges Toolset für automatisiertes Web API-Testing – flexibel, skalierbar und einfach zu bedienen.
- QF-Test ist ein Testautomatisierungstool, das neben GUI-Tests auch die Automatisierung und das Testen von Webservices und APIs unterstützt.
- Es ermöglicht sowohl Integrationstests von APIs (z. B.
REST
undSOAP
) als auch die Kombination mit UI-Tests, um End-to-End-Szenarien zu realisieren. - Dank seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und Skripting-Fähigkeiten eignet es sich besonders, um komplexe Testszenarien umzusetzen.
Im Vergleich zu anderen Testwerkzeugen punktet QF-Test besonders in Sachen Stabilität, einfacher Bedienung und hervorragendem Support. Das macht QF-Test zur idealen Wahl für Teams, die professionelle Testautomatisierung effizient und nachhaltig umsetzen möchten.