Blog

Passwortverschlüsselung

Sensitive Informationen wie Passwörter sollten vertraulich behandelt werden. Allerdings ist es oft der Fall, dass ein Test ein Login-Formular ausfüllen muss und deshalb das zugehörige Passwort benötigt.

Yann Spöri Yann Spöri

Wie erstellt man kunden­spezifische HTML/XML/JUnit Reports?

Über das Protokoll liefert QF-Test ein detailliertes Log über die Aktionen, die während eines Testlaufs durchgeführt wurden. Die Übersicht dieses Protokolls kann in anderen Reports zusammengefasst werden wie einem HTML/XML oder JUnit Report.

Yann Spöri Yann Spöri

Wie erstellt man Prozeduraufrufe?

Prozeduren, die auch Funktion, Routine oder Subroutine genannt werden, werden genutzt, um immer wieder auftretende Aufgaben zu lösen. Genauso können wir auch spezifizieren, dass gewisse aufeinander folgende Aktionen gebraucht werden um eine Aufgabe zu lösen (=Programmierung einer Prozedur). Wenn wir dann dieser Aufgabe begegnen, können wir einfach diese Prozedur aufrufen (und die Prozedur diese Aufgabe für uns erledigen lassen).

Yann Spöri Yann Spöri

Capture & Replay

Auch in frühen Entwicklungsstadien bietet sich Capture-Replay an. Ein früher Start so erstellter Regressionstests  und die Vergabe eindeutiger Namen / IDs sind die wichtigsten Grundlagen für effiziente (da stabile Wiedererkennung) Testautomatisierung.

Yann Spöri Yann Spöri

Angebot einholen

Sie wollen QF-Test Lizenzen erwerben oder haben Interesse an Schulung oder Consulting – das geht ganz unbürokratisch.

QF-Test als Rechner benutzen

Manchmal muss man mathematische Berechnungen in QF-Test durchführen, z.B. um die zu erwartende Höhe eines GUI Elements in Abhängigkeit zur kompletten Fenstergröße oder der exakten Klickposition eines Mausklicks zu berechnen.

Yann Spöri Yann Spöri

QF-Test und Java Client Code­abdeckungs­analyse

Ein hoher Prozentsatz an ausgeführtem Code deutet auf eine geringere Wahrscheinlichkeit für unentdeckte Softwarefehler hin.

Yann Spöri Yann Spöri

Woher bekomme ich eine Testlizenz?

Sie wollen QF-Test ausprobieren und schnell loslegen? Mit der QF‑Test Demo-Version können Sie keine erstellen Tests speichern? Dann holen Sie sich bitte eine Testlizenz.

Martina Schmid Martina Schmid

Wieso sollten Sie Ihre Software testen?

Softwarebugs sind lästig – für Anwender wie Softwarehersteller. Letztere aber sollten Bugs nutzen, um Ihre Software stetig zu verbessern, am besten von Anfang der Entwicklung an. Trotzdem wird es vermutlich nie wirklich fehlerfreie geben, oder doch? Eher eine philosophische Frage.

Yann Spöri Yann Spöri

Willkommen im QF-Test Blog

Unser neuer QF-Test Blog!

Martina Schmid Martina Schmid

Wir verwenden Cookies zur anonymisierten Auswertung Ihres Besuchs auf unserer Webseite durch "Matomo". Dafür benötigen wir Ihr Einverständnis, welches für zwölf Monate gilt.

Cookie-Konfiguration

Funktionale Cookies

Wir verwenden funktionale Cookies, um die Basisfunktionalität der Webseite zu gewährleisten.

Performance- und Statistik-Cookies

Wir verwenden Matomo zur Analyse und Optimierung unserer Webseite. Cookies erlauben eine anonyme Erfassung der Informationen und helfen uns, Ihnen einen benutzerfreundlichen Besuch unserer Webseite zu bieten.

Cookie-Details
Bezeichnung Anbieter Gültigkeitsdauer Typ Verwendung
_pk_id Matomo 13 Monate HTTP Enthält eine eindeutige jedoch pseudonymisierte Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
_pk_ref Matomo 6 Monate HTTP Wird verwendet, um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website gekommen ist.
_pk_ses Matomo 1 Tag HTTP Das Session Cookie von Matomo wird verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen.
_pk_testcookie Matomo Session HTTP Zur Prüfung, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.
_pk_cvar Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.
_pk_hsr Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.