Java-Anwendungen
- Java-Anwendungen werden in voller Bandbreite unterstützt.
- Beginnend mit dem traditionellen Java Swing (inkl. Webstart, ULC, JIDE Komponenten, CaptainCasa), dem Nachfolger JavaFX und auch SWT, dem Standard Widget Toolkit von Eclipse, inkl. Plugins und RCP (Rich Client Platform) wird alles unterstützt.
Hybride Anwendungen
Mit QF-Test können Anwendungen getestet werden, die Java mit Web kombinieren mittels Technologien wie JxBrowser, SWT-Browser und JavaFX WebView Komponenten, aber auch Java In Browser-Anwendungen über JPro und Webswing.
Web-Anwendungen
- QF-Test bietet browserübergreifende Tests von Web-Oberflächen und Electron-Anwendungen.
- QF-Test unterstützt Frameworks wie Angular, React und Vue.js sowie auch viele konkrete UI-Toolkits wie Smart (GWT), ExtGWT, ExtJS, ICEfaces, jQuery UI, jQueryEasyUI, Kendo UI, PrimeFaces, Qooxdoo, RAP, RichFaces, Vaadin und ZK. Weitere Toolkits können bei Bedarf mit geringem Aufwand integriert werden, z.B. SAP UI5, Siebel Open UI und Salesforce. Unser Support-Team unterstützt Sie gern.
- QF-Test unterstützt alle gängigen Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Opera, Safari und Microsoft Edge, sowie die Headless Browser-Versionen von Chrome, Firefox und Edge (Chromium-basiert).
Progressive Web Applications (PWA)
Mobile Websites und Web-Anwendungen können über den „Mobile Emulation“-Modus getestet werden.
Mobile Anwendungen
Android und iOS Anwendungen sowohl mit echten Geräten als auch dem Emulator von Android Studio oder dem Simulator Xcode.
Native Windows-Anwendungen
QF-Test unterstützt native Windows Desktop-Anwendungengebaut mitWin32, .NET (z.B mit C#), Windows Forms, WPF, Windows Apps und Qt (z.B mit C++).
PDF-Dokumente
PDF-Dokumente können mit QF-Test ebenfalls getestet werden. Sehen Sie sich unsere Video-Einführung zum Testen von PDF-Dokumenten an:
PDF Testen mit QF-Test
Oft sind PDF Dokumente das finale Resultat eines Geschäftsprozesses. Das können Sie mit QF-Test komfortabel prüfen.