Melden Sie sich jetzt zu unserem nächsten kostenlosen Spezialwebinar an
-
Objektvariablen – kostenfreies Spezialwebinar am 14. Juli 2025
-
QF-Test 9.0.4 verfügbar
Die Wartungsversion QF-Test 9.0.4 bringt Unterstützung für Java 25 sowie für Eclipse / SWT 4.36 bzw. “2025-06” und beseitigt einige kleinere Bugs.
-
Spezialwebinar: Barrierefreiheit von Webanwendungen testen mit QF-Test
Kostenfreies QF-Test Spezialwebinar am Montag, 19. Mai 2025, 10:30 Uhr bis ca. 11:30 Uhr (CEST).
-
QF-Test 9.0.3 verfügbar
Diese Wartungsversion aktualisiert das eingebettete JRE zu Temurin 17.0.15 und beseitigt einige Bugs.
-
Wartungsversion QF-Test 9.0.2 herunterladen
Diese Wartungsversion verhindert einen eventuellen Verlust der Systemkonfiguration, verbessert die Verbindung zu Clients und erlaubt die Verwendung von Objekttypen in Datentreibern. Sie kommt zudem mit einigen aktualisierten Bibliotheken und Fehlerbehebungen.
-
Wartungsversion 9.0.1 verfügbar
Diese Wartungsversion verbessert einige der neuen Features in QF-Test 9, darunter das Handbuch und Screenshots in Reports für Tests auf Barrierefreiheit. Sie kommt zudem mit einigen aktualisierten Bibliotheken und Fehlerbehebungen.
-
QF-Test 9 verfügbar
Die neue Version QF-Test 9 unterstützt Sie bei automatisierten Barrierefreiheitstests Ihrer Webseiten oder Webanwendungen auf die Einhaltung etablierter Barrierefreiheitsstandards.
-
Barrierefreiheit für Webanwendungen testen: Drei Ansätze und zusätzliche Überlegungen
Das Online Magazin “Informatik Aktuell” hat einen Artikel zum Thema “Barrierefreiheit für Webanwendungen testen: Drei Ansätze und zusätzliche Überlegungen” veröffentlicht. Auch QF-Test stellt ab der nächsten Version Barrierefreiheitsprüfungen für Webseiten zur Verfügung.
-
QF-Test Spezialwebinar „Effiziente End-to-End Testautomatisierung“ am 3. Feb. 2025
wir starten in das neue Jahr mit einer Einladung zu unserem nächsten spannenden Spezialwebinar von Lilia Gargouri, Head of Quality Assurance at mgm technology partners, ausgewiesene Expertin für Qualitätssicherung und Testautomatisierung und demnächst Mitglied im German Testing Board.
-
QF-Test 8.0.2 verfügbar
In den vergangenen Monaten durften wir viele spannende Entwicklungen und Neuerungen in QF-Test umsetzen.
-
Aus qfs.de wird qftest.com
Diese Woche haben wir unsere Webseiten auf die Domain qftest.com umgestellt. Für Sie ändert sich in der Handhabung erst einmal nichts: Alle bisherigen Seiten auf qfs.de werden automatisch zum neuen Ort umgeleitet. Unsere Email-Adressen bleiben bis auf Weiteres bestehen und werden dann ebenfalls umgeleitet.
-
Mitschnitt Spezialwebinar „iOS included: Mobile Apps testen mit QF-Test“ ist online
Im Mitschnitt dieses Spezialwebinars zeigen wir, wie Sie Tests für iOS-Anwendungen komfortabel aufnehmen und effizient automatisieren können. Unsere Experten verraten Ihnen Tricks und Kniffe aus der Praxis.
-
QF-Test 8.0.1 verfügbar
Diese Wartungsversion bringt Unterstützung für Eclipse / SWT 4.33 bzw. “2024-09” und beseitigt einige Bugs, darunter eine Regression in der mitgelieferten Java-Version für Windows.
-
QF-Test 8 verfügbar am 8.8.2024
Na wenn das kein gutes Omen ist für unsere - wie immer - beste Release ever.
-
QF-Test 7.1.5 zum Download bereit
QF-Test Version 7.1.5 steht zum Download bereit. Mit dieser Wartungsversion unterstützt der visuelle Inspektor zur Analyse von UI-Komponenten auch Eclipse/SWT-Anwendungen und steht damit nun für alle QF-Test UI-Engines zur Verfügung.
-
QF-Test 7.1.4 verfügbar
Diese Wartungsversion bringt Unterstützung für Eclipse / SWT 4.32 bzw. “2024-06” und beseitigt einige kleinere Bugs.
-
QF-Test 7.1.3 verfügbar
Diese Wartungsversion bringt Unterstützung für Java 23 und beseitigt einige kleinere Bugs. Zudem steht der visuelle Inspektor zur Analyse von UI-Komponenten nun auch für JavaFX-Anwendungen zur Verfügung.
-
QF-Test 7.1.2 verfügbar
QF-Test Version 7.1.2 ist verfügbar. Diese Wartungsversion bringt Unterstützung für Eclipse / SWT 4.31 bzw. “2024-03” und beseitigt einige kleinere Bugs.
-
QF-Test 7.1.1 verfügbar
Die einzige Änderung in dieser Version ist das Entfernen von drei ausführbaren Dateien, die Teil der eingebetteten cdp4j-Bibliothek sind und die plötzlich von verschiedenen Scannern als bösartig detektiert wurden. Diese Dateien waren seit Version 6.0.4 (November 2022) Teil von QF-Test, wurden aber von QF-Test nie genutzt und sollten harmlos sein.
-
Medium Release 7.1 freigegeben
In unserem neuesten Medium Upgrade QF-Test 7.1 wurde die Darstellung der Baumknoten in Testsuiten und Protokollen überarbeitet. Zusätzlich gibt es in QF-Test nun ein spezielles High Contrast Theme und Sie analysieren u.a. mit dem QF-Test UI-Inspektor jetzt auch die Struktur von Windows- und Swing- sowie embedded Web-Anwendungen.