Neuigkeiten

QF-Test 7.1.3 verfügbar

Diese Wartungsversion bringt Unterstützung für Java 23 und beseitigt einige kleinere Bugs. Zudem steht der visuelle Inspektor zur Analyse von UI-Komponenten nun auch für JavaFX-Anwendungen zur Verfügung.


QF-Test 7.1.2 verfügbar

QF-Test Version 7.1.2 ist verfügbar. Diese Wartungsversion bringt Unterstützung für Eclipse / SWT 4.31 bzw. „2024-03“ und beseitigt einige kleinere Bugs.


QF-Test 7.1.1 verfügbar

Die einzige Änderung in dieser Version ist das Entfernen von drei ausführbaren Dateien, die Teil der eingebetteten cdp4j-Bibliothek sind und die plötzlich von verschiedenen Scannern als bösartig detektiert wurden. Diese Dateien waren seit Version 6.0.4 (November 2022) Teil von QF-Test, wurden aber von QF-Test nie genutzt und sollten harmlos sein.


Medium Release 7.1 freigegeben

In unserem neuesten Medium Upgrade QF-Test 7.1 wurde die Darstellung der Baumknoten in Testsuiten und Protokollen überarbeitet. Zusätzlich gibt es in QF-Test nun ein spezielles High Contrast Theme und Sie analysieren u.a. mit dem QF-Test UI-Inspektor jetzt auch die Struktur von Windows- und Swing- sowie embedded Web-Anwendungen.


QF-Test 7.0.8 verfügbar, Jahresausklang

rechtzeitig zu Nikolaus steht unsere neueste Wartungsversion QF-Test 7.0.8 zum Download bereit. Sie beinhaltet Unterstützung für Eclipse 2023-12 sowie JxBrowser 7.36 und beseitigt einige kleinere Bugs.


Version 7.0.7 freigegeben, Online-Expertentag im November

Die kritische Sicherheitslücke in der Grafikbibliothek WebP, die unter anderem auch alle Browser betrifft, hat in den letzten beiden Wochen hohe Wellen in der IT-Welt geschlagen. Da auch QF-Test diese Bibliothek nutzt, haben wir sie zunächst im Update 7.0.6 ersetzt und in der heute erscheinenden QF-Test Version 7.0.7 den eingebetteten Chrome Browser für QF-Driver unter Windows aktualisiert.


QF-Test 7.0.6 freigegeben

Diese Wartungsversion behebt ein schwerwiegendes Sicherheitsproblem der in QF-Test eingebetteten WebP-Bibliothek für Bildkomprimierung in Protokollen und Testsuiten. Die Bibliothek wurde auf Version 1.3.2 aktualisiert.


QF-Test 7.0.5 freigegeben

Neben einigen Bugfixes, darunter ein kritisches Update zur Unterstützung des Headless-Chrome in Version 117 und höher unter Linux, bringt diese Release Unterstützung für JxBrowser 7.35 und aktualisiert die Standardbibliothek qfs.qft für Acrobat Reader in Version 23 und höher.


QF-Test 7.0.4 freigegeben, Spezialwebinar im Oktober

Die Wartungsversion QF-Test 7.0.4 aktualisiert das mitgelieferte JRE zu Temurin Version 17.0.8.1, bringt Unterstützung für Eclipse 4.29 sowie JxBrowser 7.34 und beseitigt einige kleinere Bugs.


QF-Test 7.0.3 freigegeben

Diese Wartungsversion beseitigt einige Bugs, speziell Sonderfälle bei der Erkennung von alten qfs:label ExtraFeatures und im Zusammenhang mit leeren Screenshots.


QF-Test 7.0.2 freigegeben, Spezialwebinar im Juli

Heute erscheint die zweite Wartungsversion für die große „Dark-Mode-Release“ QF-Test 7.


QF-Test 7.0.1 freigegeben

Diese Wartungsversion bringt Unterstützung für ARM-Java auf macOS sowie Eclipse / SWT 4.28 bzw. „2023-06“ und beseitigt einige Bugs.


QF-Test 7.0 freigegeben

Als erstes fällt in QF-Test 7.0 die aufgefrischte Benutzeroberfläche auf. Zudem gibt es den lang-ersehnten neuen dunklen Modus.


QF-Test Version 6.0.5 freigegeben

Diese Wartungsversion bringt Unterstützung für Java 20 und Eclipse / SWT 4.27 bzw.“2023-03“, beseitigt einige Bugs und macht den Weg für den Parallelbetrieb der QF-Test Versionen 6 und 7 frei.


Freies Spezialwebinar zu Docker-Containern am 6. Februar 2023

Wir möchten Sie herzlich zu unserem nächsten Spezialwebinar einladen: QF-Test in der Box – GUI-Tests mit Docker-Containern am Montag, 6. Februar 2023, 10:30 – ca. 11:30 Uhr


Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2023!

Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Kund:innen und Partner:innen für die angenehme Zusammenarbeit und Ihr Vertrauen in diesen besonders herausfordernden Zeiten.


QF-Test Version 6.0.4 freigegeben

Diese Wartungsversion kommt mit vielen Versionsupdates, darunter JRE Version 8_352, Eclipse / SWT 4.26 bzw. „2022-12“ sowie JxBrowser 7.28. Neben einigen beseitigten Bugs führt sie auch kleinere neue Features ein, darunter eine Option zum Voranstellen der Klasse bei der Aufnahme von SmartIDs oder die neuen rc Methoden pushOption und popOption.


QF-Test Version 6.0.3 freigegeben

Diese Wartungsversion aktualisiert das mitgelieferte JRE zu Version 8_345, bringt Unterstützung für Eclipse / SWT Version 4.25 bzw. „2022-09“ sowie JxBrowser 7.27 und beseitigt einige kleinere Bugs.


Zusammenschluss mit mgm technology partners

Die Quality First Software GmbH schließt sich mit der mgm technology partners GmbH zusammen


QF-Test Version 6.0.2 freigegeben

Neben den üblichen Bugfixes verbessert diese Version das saubere Beenden von Tests im Batchmodus und ermöglicht das Löschen von globalen Variablen im Calldaemon-Modus.


Unser Newsletter informiert Sie etwa sechsmal jährlich über neue Versionen von QF-Test, über Schulungen, Spezialwebinare und Tipps sowie Neuigkeiten rund um QF-Test.

Natürlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Wir verwenden Cookies zur anonymisierten Auswertung Ihres Besuchs auf unserer Webseite durch "Matomo". Dafür benötigen wir Ihr Einverständnis, welches für zwölf Monate gilt.

Cookie-Konfiguration

Funktionale Cookies

Wir verwenden funktionale Cookies, um die Basisfunktionalität der Webseite zu gewährleisten.

Performance- und Statistik-Cookies

Wir verwenden Matomo zur Analyse und Optimierung unserer Webseite. Cookies erlauben eine anonyme Erfassung der Informationen und helfen uns, Ihnen einen benutzerfreundlichen Besuch unserer Webseite zu bieten.

Cookie-Details
Bezeichnung Anbieter Gültigkeitsdauer Typ Verwendung
_pk_id Matomo 13 Monate HTTP Enthält eine eindeutige jedoch pseudonymisierte Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
_pk_ref Matomo 6 Monate HTTP Wird verwendet, um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website gekommen ist.
_pk_ses Matomo 1 Tag HTTP Das Session Cookie von Matomo wird verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen.
_pk_testcookie Matomo Session HTTP Zur Prüfung, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.
_pk_cvar Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.
_pk_hsr Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.