rechtzeitig zu Nikolaus steht unsere neueste Wartungsversion QF-Test 7.0.8 zum Download bereit. Sie beinhaltet Unterstützung für Eclipse 2023-12 sowie JxBrowser 7.36 und beseitigt einige kleinere Bugs.
-
QF-Test 7.0.8 verfügbar, Jahresausklang
-
Version 7.0.7 freigegeben, Online-Expertentag im November
Die kritische Sicherheitslücke in der Grafikbibliothek WebP, die unter anderem auch alle Browser betrifft, hat in den letzten beiden Wochen hohe Wellen in der IT-Welt geschlagen. Da auch QF-Test diese Bibliothek nutzt, haben wir sie zunächst im Update 7.0.6 ersetzt und in der heute erscheinenden QF-Test Version 7.0.7 den eingebetteten Chrome Browser für QF-Driver unter Windows aktualisiert.
-
QF-Test 7.0.6 freigegeben
Diese Wartungsversion behebt ein schwerwiegendes Sicherheitsproblem der in QF-Test eingebetteten WebP-Bibliothek für Bildkomprimierung in Protokollen und Testsuiten. Die Bibliothek wurde auf Version 1.3.2 aktualisiert.
-
QF-Test 7.0.5 freigegeben
Neben einigen Bugfixes, darunter ein kritisches Update zur Unterstützung des Headless-Chrome in Version 117 und höher unter Linux, bringt diese Release Unterstützung für JxBrowser 7.35 und aktualisiert die Standardbibliothek qfs.qft für Acrobat Reader in Version 23 und höher.
-
QF-Test 7.0.4 freigegeben, Spezialwebinar im Oktober
Die Wartungsversion QF-Test 7.0.4 aktualisiert das mitgelieferte JRE zu Temurin Version 17.0.8.1, bringt Unterstützung für Eclipse 4.29 sowie JxBrowser 7.34 und beseitigt einige kleinere Bugs.
-
QF-Test 7.0.3 freigegeben
Diese Wartungsversion beseitigt einige Bugs, speziell Sonderfälle bei der Erkennung von alten qfs:label ExtraFeatures und im Zusammenhang mit leeren Screenshots.
-
QF-Test 7.0.2 freigegeben, Spezialwebinar im Juli
Heute erscheint die zweite Wartungsversion für die große “Dark-Mode-Release” QF-Test 7.
-
QF-Test 7.0.1 freigegeben
Diese Wartungsversion bringt Unterstützung für ARM-Java auf macOS sowie Eclipse / SWT 4.28 bzw. “2023-06” und beseitigt einige Bugs.
-
QF-Test 7.0 freigegeben
Als erstes fällt in QF-Test 7.0 die aufgefrischte Benutzeroberfläche auf. Zudem gibt es den lang-ersehnten neuen dunklen Modus.
-
QF-Test Version 6.0.5 freigegeben
Diese Wartungsversion bringt Unterstützung für Java 20 und Eclipse / SWT 4.27 bzw.”2023-03”, beseitigt einige Bugs und macht den Weg für den Parallelbetrieb der QF-Test Versionen 6 und 7 frei.
-
Freies Spezialwebinar zu Docker-Containern am 6. Februar 2023
Wir möchten Sie herzlich zu unserem nächsten Spezialwebinar einladen: QF-Test in der Box – GUI-Tests mit Docker-Containern am Montag, 6. Februar 2023, 10:30 - ca. 11:30 Uhr
-
Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2023!
Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Kund:innen und Partner:innen für die angenehme Zusammenarbeit und Ihr Vertrauen in diesen besonders herausfordernden Zeiten.
-
QF-Test Version 6.0.4 freigegeben
Diese Wartungsversion kommt mit vielen Versionsupdates, darunter JRE Version 8_352, Eclipse / SWT 4.26 bzw. “2022-12” sowie JxBrowser 7.28. Neben einigen beseitigten Bugs führt sie auch kleinere neue Features ein, darunter eine Option zum Voranstellen der Klasse bei der Aufnahme von SmartIDs oder die neuen rc Methoden pushOption und popOption.
-
QF-Test Version 6.0.3 freigegeben
Diese Wartungsversion aktualisiert das mitgelieferte JRE zu Version 8_345, bringt Unterstützung für Eclipse / SWT Version 4.25 bzw. “2022-09” sowie JxBrowser 7.27 und beseitigt einige kleinere Bugs.
-
Zusammenschluss mit mgm technology partners
Die Quality First Software GmbH schließt sich mit der mgm technology partners GmbH zusammen
-
QF-Test Version 6.0.2 freigegeben
Neben den üblichen Bugfixes verbessert diese Version das saubere Beenden von Tests im Batchmodus und ermöglicht das Löschen von globalen Variablen im Calldaemon-Modus.
-
Freies Spezialwebinar am 29.09.2022 über SmartIDs
10:30 - 11:30 Uhr: SmartIDs - Paradigmenwechsel der Komponentenerkennung in QF-Test
-
QF-Test Version 6.0.1 freigegeben
Diese Wartungsversion bringt Unterstützung für Eclipse / SWT Version 4.24 bzw. “2022-06” und beseitigt einige kleinere Bugs.
-
Testen von Webswing Anwendungen mit QF-Test
Wenn Sie Ihre Java Swing, JavaFX, Applet oder NetBeans Anwendung in den Browser bringen wollen, empfehlen wir Webswing. Dieser Prozess kann von QF-Test begleitet werden.
-
QF-Test 6.0 offiziell freigegeben!
Es ist geschafft. QF-Test 6.0 ist endlich bereit für die Veröffentlichung.