Neuigkeiten

Quality First Software GmbH wurde als „Bester Arbeitgeber Bayerns 2018“ ausgezeichnet (Firmengröße bis 50 Mitarbeiter)

Die Verleihung von „Great Place to Work“ war das Highlight des „Kongress IT 2018 – Führen 4.0 im Spannungsfeld von Disruption und Kontinuität“ am 25.04.2018 abgehalten vom baymevbm (Bayerische M+E Arbeitgeber).


Freies Webinar: Wie QF-Test und NeoLoad bessere Web Lasttests liefern können (Englisch)

Am 24.04.2018 halten Neotys und Muthpartners einen Vortrag dazu, Wie QF-Test und NeoLoad bessere Web Lasttests liefern können (Englisch). Die deutsche Version findet im Juni 2018 statt.


Variabel in allen Lebenslagen – QF-Test Variablen optimal anwenden: global oder lokal, dynamisch generiert oder aus der Anwendung, aus einer Datenbank oder mittels Excel…

Martin Moser setzt die Reihe seiner beliebten Spezialwebinare fort. Eine Session dauert ca. 1,5 Stunden und kostet EUR 125.- netto pro Teilnehmer. Bitte reservieren Sie einen Platz über webinar@qftest.com oder +49 8171 38648-10.


Quality First Software ist ein Great Place to Work®

Die Quality First Software GmbH hat im 1. Jahr der Teilnahme bei Great Place to Work den 1. Platz für in der Kategorie „kleine“ IT-Firma gewonnen. Selbst die Veranstalter waren überrascht, dass ein Unternehmen solch einen steilen Start hinlegt und nur wenig verbessert werden muss.


QF-Test 4.2.2 freigegeben – Testen von JavaFX SubScene Komponenten

Mit dieser Release können nun auch JavaFX SubScene Komponenten getestet werden. Der Mobile Emulation Modus wurde verbessert und es gab auch auch die üblichen Aktualisierungen für die aktuellen Browser sowie ein paar Bugfixes.


QF-Test Version 4.2.1 freigegeben mit Java 10 Unterstützung, Mobile Emulation Modus

Mit dieser Release können SUTs mit Java 10 getestet werden und dank der direkten Unterstützung des Mobile Emulation Mode von Chrome wird die Simulation vom mobilen Browsern wesentlich einfacher. Dazu kommen die üblichen Aktualisierungen für die aktuellen Browser und einige Bugfixes. QF-Test 4.2.1 enthält allerdings deutlich weniger Bugfixes als neue Features, was für eine Punkt-Eins-Version bemerkenswert ist.


QF-Test 4.2 Spezialwebinar: PDF Testing, REST/SOAP, Bild-basiertes Testen, Unit-Tests und Selenium-Integration (29.01.2018)

In diesem Spezialwebinar geht es zum einen um die Integration von Testansätzen, die normalerweise nicht mit QF-Test abdeckbar sind. Zum anderen kommt QF-Test 4.2 mit neuen Features wie dem Testen von PDFs, die definitiv einen Blick wert sind.


Medium Upgrade QF-Test 4.2 freigegeben mit Java 9, PDF-Testen, REST, Angular, Smart GWT…

Ein paar der großen Highlights von QF-Test Version 4.2 sind die Java 9 Unterstützung, das Testen von PDF Dokumenten, JavaScript als neue Skriptsprache, Unterstützung der Web Toolkits Angular und Smart GWT, Webtests mit headless Browsern und dem Testen von REST Services.


Weihnachtsgrüße von Quality First Software

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!


QFS und Neotys: neue internationale Partnerschaft für Lasttests von Webanwendungen

QF-Test (von QFS) und NeoLoad (von Neotys): eine Toolhochzeit mit dem perfekten Trauzeugen Muth Partners.


QFS erhält Dörte-Sambraus-Preis

Am Samstag, den 25.11.2017, wurde der Quality First Software GmbH der Dörte-Sambraus-Preis verliehen, den Privatpersonen, Firmen oder Organisationen erhalten, die sich sozial engagieren v.a. für die Kinder- und Jugendarbeit.


QF-Test erweitert seine umfassende AJAX-Webresolver-Bibliothek

GUI Testautomatisierung jetzt auch für Webseiten, die mit Smart GWT oder Angular erstellt wurden. Erreicht wird dies durch eigens dafür entwickelte Resolver für Smart GWT Version 6.1 und Angular (Version 4, Version 2, AngularJS) einschließlich der UI-Komponenten Bootstrap und Material.


Wann lohnt sich Testautomatisierung? Wann sollte automatisiert werden?

Testautomatisierung bewältigt den erhöhten Testaufwand und spart Zeit im Vergleich zum manuellen Testen. Diese Fragen sollen Ihnen innerhalb dieses Artikels beantwortet werden: Testautomatisierung und ROI


Zwei kleine aber hilfreiche QF-Test Features

Vielleicht finden Sie es praktisch, dass notwendige Lizenz-Updates jetzt einfach über die Menüaktion ‘Hilfe’→’Lizenz aktualisieren…’ aktiviert werden können. Ebenfalls hilfreich sind die GUI-Engines/Technologien, mit denen sich QF-Test während der SUT-Startsequenz verbindet, die nun im QF-Test Terminal angezeigt werden.


QF-Test 4.0.9 freigegeben

Diese Release bringt Unterstützung für Firefox 43 und beseitigt einige kleinere Fehler.


QF-Test erkennt GWT-Objekte auch im obfuscated Modus

Bei Webseiten, die mit dem Ajax-Toolkit GWT erstellt wurden, stellen komplexe Elemente wie Bäume, Tabellen etc. eine echte Herausforderung dar. Zusätzlich werden sie durch den obfuscated Modus von GWT – gewollt – verfälscht. Testwerkzeuge schaffen es in der Regel nicht, die dynamisch generierten Elemente wiederzuerkennen. QF-Test hingegen greift hier eine Ebene tiefer an und identifiziert die Elemente „an der Obfuscation vorbei“. So stellt QF-Test eine verlässliche Komponentenerkennung selbst komplexer Komponenten auch für GWT sicher.Features QF-Test/web


QF-Test Schulung, 24.-26. November 2015 bei QFS

Sichern Sie sich einen Platz in unserem nächsten Kompaktkurs hier bei uns – und damit die besten Grundlagen für hocheffizientes Arbeiten mit QF-Test. Stimme eines Kursteilnehmers: „Das bei der Schulung vermittelte Wissen konnte direkt bei den ersten Testläufen eingesetzt werden, sodass rasch erste Ergebnisse vorlagen.“ Details


QF-Test 4.0.8 freigegeben

Diese Release bringt Unterstützung für Firefox 42 und beseitigt eine Handvoll subtiler Probleme.


Oktober: Spezial-Webinar zu Komponentenerkennung Web

Komponentenerkennung für Webseiten, speziell in Kombination mit AJAX Toolkits, sind eine besondere Herausforderung beim GUI-Testen. Durch die Nutzung sogenannter CustomWebResolver in QF-Test kann die Erkennung angepasst und signifikant verbessert werden. Der Kurs am 6. Oktober wir von unserem Trainer Martin Moser geleitet und ist geeignet für Entwickler und fortgeschrittene Anwender mit Interesse an Web-Testen. Die Session dauert 1,5 Stunden kostet 100 € pro Teilnehmer. Reservieren Sie einen Platz über sales@qftest.com oder +49 8171 386 48-0. Details


QF-Test 4.0.7 freigegeben

Diese Release bringt vor allem Unterstützung für Firefox 41 und Ext JS 6, enthält aber auch Fehlerbeseitigungen für subtile Probleme in allen GUI Engines, so dass wir generell zum Update raten.


Unser Newsletter informiert Sie etwa sechsmal jährlich über neue Versionen von QF-Test, über Schulungen, Spezialwebinare und Tipps sowie Neuigkeiten rund um QF-Test.

Natürlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Wir verwenden Cookies zur anonymisierten Auswertung Ihres Besuchs auf unserer Webseite durch "Matomo". Dafür benötigen wir Ihr Einverständnis, welches für zwölf Monate gilt.

Cookie-Konfiguration

Funktionale Cookies

Wir verwenden funktionale Cookies, um die Basisfunktionalität der Webseite zu gewährleisten.

Performance- und Statistik-Cookies

Wir verwenden Matomo zur Analyse und Optimierung unserer Webseite. Cookies erlauben eine anonyme Erfassung der Informationen und helfen uns, Ihnen einen benutzerfreundlichen Besuch unserer Webseite zu bieten.

Cookie-Details
Bezeichnung Anbieter Gültigkeitsdauer Typ Verwendung
_pk_id Matomo 13 Monate HTTP Enthält eine eindeutige jedoch pseudonymisierte Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
_pk_ref Matomo 6 Monate HTTP Wird verwendet, um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website gekommen ist.
_pk_ses Matomo 1 Tag HTTP Das Session Cookie von Matomo wird verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen.
_pk_testcookie Matomo Session HTTP Zur Prüfung, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.
_pk_cvar Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.
_pk_hsr Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.