Mit der amerikanischen Firma QMetry stellt QFS einen neuen Partner vor. Das gleichnamige Produkt QMetry ist ein web-basiertes und Cloud-fähiges Testmanagementwerkzeug, das Testautomatisierung mit manuellem Testen unter einer gemeinsamen Oberfläche verbindet und alle wichtigen Resultate übersichtlich auf einem zentralen Dashboard präsentiert.Presse
-
QMetry – Ein neuer QFS Partner für Testmanagement
-
QF-Test Version 3.4.10 freigegeben
Diese Version unterstützt die kommenden Firefox Versionen 15 und 16 und verbessert die IO-Performance beim Zugriff auf Testsuiten auf langsamen Dateisystemen.
-
QF-Test Version 3.4.9 freigegeben
Diese Version unterstützt Eclipse “Juno” mit den SWT Versionen 3.8 und 4.2 sowie Firefox Version 14. Sie beseitigt einige Bugs in der Browser-Anbindung von QF-Test, darunter Abstürze und ein signifikantes Speicherleck.
-
QF-Test Version 3.4.8 freigegeben
Diese Version unterstützt die neue Firefox Version 13 und die Eclipse / SWT Versionen 3.8RC2 und 4.2RC2.
-
QF-Test Version 3.4.7 freigegeben
Diese Version unterstützt die neue Firefox Version 12 und verbessert die Umgehung des DLL Problems mit Firefox Version 10 und höher unter Windows.
-
QF-Test Version 3.4.6 freigegeben
Diese Version bringt in erster Linie Unterstützung für die Eclipse Versionen 3.7.2 und 3.8M6 und beseitigt einen Absturz im Internet Explorer sowie Startprobleme mit Firefox unter Windows.
-
Entwickler gesucht – Karriere bei QFS
Diesmal stellen wir kein Upgrade bereit, sondern suchen eine Erweiterung - für unser Entwicklungsteam. Details, Über QFS
-
QF-Test Version 3.4.5 freigegeben
Diese Version bringt in erster Linie Unterstützung für die neue Firefox Version 11 und umgeht ein DLL Problem mit Firefox Version 10 und höher unter Windows.
-
QF-Test Version 3.4.4 freigegeben
Diese Version beseitigt in erster Linie einige Fehler und bringt Unterstützung für Firefox 10 und Eclipse / SWT 3.8M5 sowie experimentelle Unterstützung für Eclipse / SWT 4.2M5.Download, Über QF-Test, FAQ
-
QF-Test Version 3.4.3 freigegeben
Diese Version bringt im Wesentlichen Unterstützung für die kommenden Firefox Versionen 8 und 9.
-
10 Jahre QFS – ein Grund zu feiern
Im Dezember 2001 startete QFS als Einpersonenfirma. Zehn Jahre später betreut das Unternehmen erfolgreich über 600 Kunden in 50 Ländern. Wenn das kein Grund zum Feiern ist.Über QFS, Zehnjahresfeier
-
QF-Test Version 3.4.2 freigegeben
Diese Wartungsversion beseitigt in erster Linie einige Fehler und unterstützt Firefox Version 7.
-
QF-Test Version 3.4.1 freigegeben
Neben der Beseitigung einiger Fehler unterstützt diese Version die Firefox Versionen 5 und 6 sowie Eclipse 3.7 Indigo.
-
QF-Test Patch 3.4.0-p1 freigegeben
Mit diesem Patch wird das Testen von Firefox Version 5 und Eclipse / SWT Version 3.7 Indigo unterstützt.
-
QF-Test Version 3.4.0 freigegeben
Mit dieser “Punkt-Null” Release ist der volle Funktionsumfang von QF-Test 3.4 erreicht. Zu den vielen neuen Features dieser Version gehören das Wiederherstellen der letzten Sitzung beim Neustart und Iterationsbereiche für ‘Daten’ Knoten in Datentreibern.
-
QF-Test Version 3.4M2 freigegeben
QF-Test 3.4 Meilenstein 2 unterstützt Eclipse / SWT Versionen 3.6.2 und 3.7M5 und verbessert viele der mit Version 3.4 eingeführten Features, speziell die erweitere Funktion zum Suchen und Ersetzen und die Integration des Debuggers in die Workbench-Ansicht.
-
QF-Test Version 3.4M1 freigegeben
QF-Test 3.4 Meilenstein 1 markiert den Start der neuen QF-Test Version 3.4 und das Ende der Trennung in Entwicklungs- und Produktiv-Versionen.
-
Fachkräftemangel? Nicht bei uns: Mitarbeitermotivation bei QFS
Damit sie kommen und bleiben - Qualifizierte Arbeitskräfte sind so knapp wie lange nicht mehr. Die IHK-Zeitung hat recherchiert, wie sich das Problem lösen lässt und wie Unternehmer gutes Personal langfristig an den Betrieb binden können. QFS war ein willkommenes Beispiel.Details (PDF Artikel), Presse
-
QF-Test Version 3.3.0 freigegeben
QF-Test 3.3.0 ist die erste Version des neuen Entwicklungszweigs von QF-Test mit einer Vielzahl von Neuerungen. Höhepunkte sind aktualisierte Versionen von Jython (2.5.1) und Groovy (1.7.2), Unterstützung für Eclipse 3.6.1, experimenteller Support für Firefox 4 und IE 9, Integration mit Hudson CI und fehlertolerante Abbild-Checks.
-
Verbesserte Software Testautomatisierung – QFS und QualiSystems stellen ihre Toolkombination vor
Die Integration von QF-Test von QFS und TestShell von QualiSystems, die schon bei führenden Telekommunikationsanbietern im Einsatz ist, erlaubt automatisierte Regressions- und Lasttests für komplexe GUIs, die auf Java Swing, SWT, AJAX, HTML, Eclipse Plug-ins, RCP, ULC, CaptainCasa, Java Applets und Java WebStart basieren in Kombination mit einer großen Bandbreite an Netzwerkprotokollen, Skriptsprachen und Testinstrumenten.Details, Presse