Neuigkeiten

QF-Test Versionen 3.5M3 und 3.4.13 freigegeben

Es wird nun Firefox Version 19 unterstützt und, nach einer inkompatiblen Änderung, auch wieder Firefox 18. Die Interaktion mit Internet Explorer 10 wurde verbessert und das Projektkonzept von QF-Test 3.5M3 berücksichtigt nun auch Unterprojekte.


QF-Test Versionen 3.5M2 und 3.4.12 freigegeben

Beide Versionen bringen Unterstützung für die Eclipse Versionen 4.2.1 und 3.8.1 sowie Firefox bis Version 18 und verbessern die Behandlung von Java WebStart.


QF-Test Version 3.5M1 freigegeben

Zu den wichtigsten neuen Features dieses mittleren Upgrades zu QF-Test Version 3.5 zählen:Gruppieren und Verwalten von Testsuiten in ProjektenUnterstützung für das AJAX Toolkit VaadinBessere Abstraktion durch generische Klassen für WebseitenVolle Unterstützung für Unterelemente in mehreren AJAX Toolkits Ein komplette Aufstellung finden Sie in den Release Notes.


QF-Test Version 3.4.11 freigegeben

Diese Version stellt die Unterstützung von Java Applets nach dem letzten Sicherheitsupdate für Java 1.6 und 1.7 wieder her. Firefox Unterstützung schließt nun auch Version 17 ein.


QMetry – Ein neuer QFS Partner für Testmanagement

Mit der amerikanischen Firma QMetry stellt QFS einen neuen Partner vor. Das gleichnamige Produkt QMetry ist ein web-basiertes und Cloud-fähiges Testmanagementwerkzeug, das Testautomatisierung mit manuellem Testen unter einer gemeinsamen Oberfläche verbindet und alle wichtigen Resultate übersichtlich auf einem zentralen Dashboard präsentiert.Presse


QF-Test Version 3.4.10 freigegeben

Diese Version unterstützt die kommenden Firefox Versionen 15 und 16 und verbessert die IO-Performance beim Zugriff auf Testsuiten auf langsamen Dateisystemen.


QF-Test Version 3.4.9 freigegeben

Diese Version unterstützt Eclipse „Juno“ mit den SWT Versionen 3.8 und 4.2 sowie Firefox Version 14. Sie beseitigt einige Bugs in der Browser-Anbindung von QF-Test, darunter Abstürze und ein signifikantes Speicherleck.


QF-Test Version 3.4.8 freigegeben

Diese Version unterstützt die neue Firefox Version 13 und die Eclipse / SWT Versionen 3.8RC2 und 4.2RC2.


QF-Test Version 3.4.7 freigegeben

Diese Version unterstützt die neue Firefox Version 12 und verbessert die Umgehung des DLL Problems mit Firefox Version 10 und höher unter Windows.


QF-Test Version 3.4.6 freigegeben

Diese Version bringt in erster Linie Unterstützung für die Eclipse Versionen 3.7.2 und 3.8M6 und beseitigt einen Absturz im Internet Explorer sowie Startprobleme mit Firefox unter Windows.


Entwickler gesucht – Karriere bei QFS

Diesmal stellen wir kein Upgrade bereit, sondern suchen eine Erweiterung – für unser Entwicklungsteam. Details, Über QFS


QF-Test Version 3.4.5 freigegeben

Diese Version bringt in erster Linie Unterstützung für die neue Firefox Version 11 und umgeht ein DLL Problem mit Firefox Version 10 und höher unter Windows.


QF-Test Version 3.4.4 freigegeben

Diese Version beseitigt in erster Linie einige Fehler und bringt Unterstützung für Firefox 10 und Eclipse / SWT 3.8M5 sowie experimentelle Unterstützung für Eclipse / SWT 4.2M5.Download, Über QF-Test, FAQ


QF-Test Version 3.4.3 freigegeben

Diese Version bringt im Wesentlichen Unterstützung für die kommenden Firefox Versionen 8 und 9.


10 Jahre QFS – ein Grund zu feiern

Im Dezember 2001 startete QFS als Einpersonenfirma. Zehn Jahre später betreut das Unternehmen erfolgreich über 600 Kunden in 50 Ländern. Wenn das kein Grund zum Feiern ist.Über QFS, Zehnjahresfeier


QF-Test Version 3.4.2 freigegeben

Diese Wartungsversion beseitigt in erster Linie einige Fehler und unterstützt Firefox Version 7.


QF-Test Version 3.4.1 freigegeben

Neben der Beseitigung einiger Fehler unterstützt diese Version die Firefox Versionen 5 und 6 sowie Eclipse 3.7 Indigo.


QF-Test Patch 3.4.0-p1 freigegeben

Mit diesem Patch wird das Testen von Firefox Version 5 und Eclipse / SWT Version 3.7 Indigo unterstützt.


QF-Test Version 3.4.0 freigegeben

Mit dieser „Punkt-Null“ Release ist der volle Funktionsumfang von QF-Test 3.4 erreicht. Zu den vielen neuen Features dieser Version gehören das Wiederherstellen der letzten Sitzung beim Neustart und Iterationsbereiche für ‘Daten’ Knoten in Datentreibern.


QF-Test Version 3.4M2 freigegeben

QF-Test 3.4 Meilenstein 2 unterstützt Eclipse / SWT Versionen 3.6.2 und 3.7M5 und verbessert viele der mit Version 3.4 eingeführten Features, speziell die erweitere Funktion zum Suchen und Ersetzen und die Integration des Debuggers in die Workbench-Ansicht.


Unser Newsletter informiert Sie etwa sechsmal jährlich über neue Versionen von QF-Test, über Schulungen, Spezialwebinare und Tipps sowie Neuigkeiten rund um QF-Test.

Natürlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Wir verwenden Cookies zur anonymisierten Auswertung Ihres Besuchs auf unserer Webseite durch "Matomo". Dafür benötigen wir Ihr Einverständnis, welches für zwölf Monate gilt.

Cookie-Konfiguration

Funktionale Cookies

Wir verwenden funktionale Cookies, um die Basisfunktionalität der Webseite zu gewährleisten.

Performance- und Statistik-Cookies

Wir verwenden Matomo zur Analyse und Optimierung unserer Webseite. Cookies erlauben eine anonyme Erfassung der Informationen und helfen uns, Ihnen einen benutzerfreundlichen Besuch unserer Webseite zu bieten.

Cookie-Details
Bezeichnung Anbieter Gültigkeitsdauer Typ Verwendung
_pk_id Matomo 13 Monate HTTP Enthält eine eindeutige jedoch pseudonymisierte Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
_pk_ref Matomo 6 Monate HTTP Wird verwendet, um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website gekommen ist.
_pk_ses Matomo 1 Tag HTTP Das Session Cookie von Matomo wird verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen.
_pk_testcookie Matomo Session HTTP Zur Prüfung, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.
_pk_cvar Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.
_pk_hsr Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.