Neuigkeiten

Aussteller auf OOP 2007

QFS präsentierte sich und die neueste Version von QF-Test auf der OOP 2007 in München. Details


QF-Test Version 2.0.1 freigegeben

Dies ist eine Wartungsversion für QF-Test 2.0.


Finale Version von QF-Test 2.0 freigegeben

Die endgültige Version 2.0 von QF-Test wurde heute freigegeben. Zu den Highlights unter vielen neuen Features gehören das Testen von Eclipse / SWT basierten Anwendungen, ein pragmatisches Testmanagement für kleinere Projekte, ein automatisches System für Abhängigkeitsmanagement, datengetriebenes Testen ohne Skripte sowie eine vollständig überarbeitete Reportgenerierung. Über QF-Test, FAQ


Release-Kandidat für QF-Test 2.0 freigegeben

Mit QF-Test 1.99.1 ist heute der Release-Kandidat für QF-Test 2.0 erschienen. Highlights sind die verbesserte Unterstützung für das Testen von SWT basierten Anwendungen inklusive der aktuellen Eclipse Version 3.2.1, sowie das vollständig überarbeitete System zur Reportgenerierung.


QF-Test Version 2 Beta freigegeben

Mit QF-Test 1.99.0 ist heute die erste Betaversion für QF-Test 2.0 erschienen. Zu den Highlights unter den neuen Features gehören das Testen von Eclipse / SWT basierten Anwendungen, einfaches Testmanagement, voll automatisiertes Abhängigkeitsmanagement und datengetriebenes Testen ohne Skripte.


qftestJUI Version 1.08.6 freigegeben

Neben Bugfixes enthält diese Wartungsversion für den stabilen 1.8 Zweig von qftestJUI auch einige neue Features, darunter eine neue Methode zur Aufnahme von Abbild Checks und einen Menüeintrag um direkt Thread Dumps in der zu testenden Anwendung auszulösen.


qftestJUI Version 1.08.5 freigegeben

Eine kleine Änderung im JDK 1.5.0_06 konnte einen lästigen Fehler auslösen, der von dieser Version neben einigen anderen kleinen Problemen behoben wird. Dazu kommen kleine Erweiterungen sowie Verbesserungen der Dokumentation.


Aussteller auf SQC 2006

QFS präsentierte sich und die neueste Version von qftestJUI auf der Software & Systems Quality Conferences in Düsseldorf.Details


Aussteller auf OOP 2006

QFS präsentierte sich als Aussteller, inklusive eines gut besuchten Vortrages, auf der OOP 2006 in Müchen.Details


QFS auf der Systems 2005

Die Softwareoffensive Bayern hat unsere Mitarbeiterin Martina Schmid zur Podiumsdiskussion „Impulse für Innovationen: Erfolgreich in der Nische“ eingeladenDetails


qftestJUI Version 1.08.4 freigegeben

Diese Version von qftestJUI behebt einen Bug, der die korrekte Aufnahme von Checks auf Unterelemente von komplexen Komponenten verhinderte.


qftestJUI Version 1.08.3 freigegeben

In dieser Version unterstützt qftestJUI nun offiziell Lasttests. Seit Einführung der Eventfilter in der vorangegangenen Version können mehrere SUTs gleichzeitig auf einem Desktop laufen. Mit dieser Version kommt die Möglichkeit der Synchronisierung von Tests auf mehreren Rechnern hinzu. Außerdem wurde mit den neuen Lizenzmodellen die Möglichkeit geschaffen, eine große Anzahl von parallelen Tests kostengünstig durchzuführen.


Techtrust wird Distributor von qftestJUI in Indien

QFS freut sich, die Partnerschaft mit TECHTRUST bekannt zu geben. Techtrust wird als Distributor qftestJUI in Indien vertreiben und zugehörigen Support anbieten.


qftestJUI Version 1.08.2 freigegeben

Neben Bugfixes enthält diese Wartungsversion für den stabilen 1.8 Zweig von qftestJUI auch einige neue Features, darunter einen Event Filter zur Steigerung der Teststabilität unter hoher Last sowie die Möglichkeit zur Ausführung mehrerer Suites im Batch mode.


qftestJUI Version 1.08.1 freigegeben

Dies ist eine Wartungsversion für den stabilen 1.8 Zweig von qftestJUI


Medium Upgrade für qftestJUI freigegeben

Version 1.08.0, die neue stabile Version von qftestJUI steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Zu den Highlights dieses Updates gehören Unterstützung für Java Applets, direktes Aufnehmen von Drag&Drop, automatische Komprimierung von Protokollen, Jython Terminals und eine Vielzahl weiterer neuer Features.


qftestJUI Version 1.07.2 freigegeben

Diese neue Version enthält jetzt alle für den Entwicklungszweig 1.7 geplanten Features. Der neue Verbindungsmechanismus, Jython Terminals, Aufnahme und Wiedergabe von Drag&Drop wurden weiter ausgebaut und verfeinert, weitere neue Features wurden hinzugefügt und einige Bugs beseitigt.


qftestJUI Version 1.06.2 freigegeben

Dies ist eine Wartungsversion für den stabilen 1.06 Zweig von qftestJUI.


qftestJUI Version 1.07.1 freigegeben

Dies ist eine Wartungs-Release für die kürzliche erschienene Entwicklungsversion 1.07.0 von qftestJUI.


Neue Version von qftestJUI erschienen

Version 1.07.0, die neue Entwicklungsversion von qftestJUI steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Die Liste der neuen Features in dieser Version ist gewaltig. Darunter stechen die Unterstützung für Java Applets, direktes Aufnehmen von Drag&Drop, Returnwerte für Prozedur Knoten, automatische Komprimierung von Protokollen, hierarchische Auflösung der Namen von Komponenten sowie ein NameResolver für OptionPanes besonders hervor.


Unser Newsletter informiert Sie etwa sechsmal jährlich über neue Versionen von QF-Test, über Schulungen, Spezialwebinare und Tipps sowie Neuigkeiten rund um QF-Test.

Natürlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Wir verwenden Cookies zur anonymisierten Auswertung Ihres Besuchs auf unserer Webseite durch "Matomo". Dafür benötigen wir Ihr Einverständnis, welches für zwölf Monate gilt.

Cookie-Konfiguration

Funktionale Cookies

Wir verwenden funktionale Cookies, um die Basisfunktionalität der Webseite zu gewährleisten.

Performance- und Statistik-Cookies

Wir verwenden Matomo zur Analyse und Optimierung unserer Webseite. Cookies erlauben eine anonyme Erfassung der Informationen und helfen uns, Ihnen einen benutzerfreundlichen Besuch unserer Webseite zu bieten.

Cookie-Details
Bezeichnung Anbieter Gültigkeitsdauer Typ Verwendung
_pk_id Matomo 13 Monate HTTP Enthält eine eindeutige jedoch pseudonymisierte Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
_pk_ref Matomo 6 Monate HTTP Wird verwendet, um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website gekommen ist.
_pk_ses Matomo 1 Tag HTTP Das Session Cookie von Matomo wird verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen.
_pk_testcookie Matomo Session HTTP Zur Prüfung, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.
_pk_cvar Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.
_pk_hsr Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.