Neuigkeiten

QF-Test Version 5.0.1 freigegeben

Diese Wartungsversion bringt Unterstützung für Eclipse/SWT 4.15 bzw. 2020-03 und beseitigt einige kleinere Fehler, insbesondere für die neue Windows Engine.


Major QF-Test Version 5.0 freigegeben

Zeit für Bewegung: QF-Test 5.0 ist ein großer Schritt vorwärts – nicht nur mit neuem Look und Unterstützung von nativen Windows Anwendungen, sondern auch mit anderen Erweiterungen, die das automatisierte Testen bequemer und zuverlässiger machen.


Wir sind umgezogen!

Unsere Besucheradresse unseres Hauptsitzes befindet sich jetzt im Bürogebäude im Bürgermeister-Graf-Ring 10, 2. OG Mitte rechts in 82538 Geretsried-Gelting.


QF-Test Version 4.7.2 freigegeben

In dieser Release wurden die Kapitel zum Webtesten mit QF-Test komplett überarbeitet, wobei ein besonderer Augenmerk auf die Verwendung der zentralen Prozedur qfs.web.ajax.installCustomWebResolver gelegt wurde.


QF-Test Version 4.7.1 freigegeben

Diese Wartungsversion bringt Unterstützung für Eclipse/SWT 4.13 bzw. 2019-09 und auch für die neueste Java 13 Version.


Medium Upgrade QF-Test 4.7 freigegeben

Dieses Medium Upgrade bringt Unterstützung für Java 13, OpenWebStart, Electron 6 und Opera 62.


Medium Upgrade QF-Test 4.6 freigegeben mit Opera, Microsoft Edge, SWT 4.12 Unterstützung

Hightlights des Releases: Unterstützung für Opera Browser, Unterstützung für neuen, auf Chromium basierenden Microsoft Edge Browser, Unterstützung für SWT 4.12 bzw. 2019-06, Preview: Testen nativer Windows Anwendungen


Standardschulung via Webinar (deutsch) 24.-27.06.2019

Sie findet vom 24.-27.06.2019 jeweils 10:00 – 11:30 und 14:00 – 15:30 statt. Einfach per webinar@qftest.com anmelden.


Early Access für QF-Test/win

Sie haben Windows Anwendungen mit Win32, .NET, Windows Forms, WPF, Windows Apps zu testen? Dann probieren Sie doch QF-Test in der Early Access version aus.


Wir sind ein „Great Place to Work“

Wir verkünden feierlich, dass wir zum zweiten Mal in Folge als „Bester Arbeitgeber der ITK-Branche“ und als „Bester Arbeitgeber in Bayern“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet worden sind.


Medium Upgrade QF-Test 4.5 freigegeben

Zu den Highlights dieses Medium Upgrades gehören das Testen von Electron Anwendungen, Unterstützung für Java 12, Konfiguration der Emulation von mobilen Browsern direkt im Schnellstart-Assistenten und Eclipse/SWT Anwendungen ohne Instrumentierung.


Kritisches Update QF-Test 4.4.2 freigegeben

Leider war die Unterstützung unseres neuen Lizenzformats, das seit QF-Test Version 4.3 auch den Gültigkeitszeitraum des Pflegevertrags beinhaltet, noch nicht perfekt.


Medium Upgrade QF-Test 4.4 freigegeben

Mit diesem Medium Upgrade stehen erstmals Prozeduren und ein Skript-Modul für die Steuerung von macOS Anwendungen bereit. Hinzu kommt Unterstützung für Eclipse/SWT Version 2018-09 sowie für Unit Tests mit JUnit 5 „Jupiter“. In PDF Dokumenten können nun ganze Seiten in einem einzigen Check verarbeitet werden.


Ankündigung: Gratis Spezialwebinar „Komponentenerkennung“

Spezialwebinar zur „Komponentenerkennung“ am 26.11.2018 von 10:30 bis ca. 12:00 Uhr.


Neue Videos: PDF Dokumente testen und Eclipse PlugIn

Zwei neue Videos zum Testen von PDF Dokumenten und dem QF-Test Eclipse PlugIn.


Medium Upgrade QF-Test 4.3 freigegeben

Mit dieser Release bringt QF-Test Unterstützung für Java 11, Eclipse/SWT 4.8 „Photon“ sowie SWT mit GTK3 und macht einen großen Schritt hin zu kürzeren Release-Zyklen mit schnelleren Updates.


Aktualisierte Videos: Schnellstart-Assistent Java und Web

The entry videos how to start Java and Web applications with QF-Test easily are updated.


Langjährige Erfahrung im Testen von Kassensoftware

Als ein Beispiel können wir GK Software nennen. Testen Sie mit QF-Test einfach Ihr Kassensystem.


Wir suchen einen Softwareentwickler (m/w) für unseren Standort in Geretsried

Willst Du auch bei den „Besten“ arbeiten? Aktuell suchen wir für unseren Standort Geretsried: Softwareentwickler (m/w/d) für Java & Web UI – in einem ausgezeichneten Team.


QF-Test Version 4.2.3 freigegeben

In dieser Release wurde das autowin Package der Standardbibliothek qfs.qft um Prozeduren erweitert, die das Windows UI Automation Toolkit nutzen. Dadurch ist es jetzt möglich sehr einfache Tests von Windows-Anwendungen zu automatisieren. Zudem bringt sie Unterstützung für das Shadow DOM Web API, Updates für die aktuellen Browser, weitere kleinere Features sowie einige Bugfixes.


Unser Newsletter informiert Sie etwa sechsmal jährlich über neue Versionen von QF-Test, über Schulungen, Spezialwebinare und Tipps sowie Neuigkeiten rund um QF-Test.

Natürlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Wir verwenden Cookies zur anonymisierten Auswertung Ihres Besuchs auf unserer Webseite durch "Matomo". Dafür benötigen wir Ihr Einverständnis, welches für zwölf Monate gilt.

Cookie-Konfiguration

Funktionale Cookies

Wir verwenden funktionale Cookies, um die Basisfunktionalität der Webseite zu gewährleisten.

Performance- und Statistik-Cookies

Wir verwenden Matomo zur Analyse und Optimierung unserer Webseite. Cookies erlauben eine anonyme Erfassung der Informationen und helfen uns, Ihnen einen benutzerfreundlichen Besuch unserer Webseite zu bieten.

Cookie-Details
Bezeichnung Anbieter Gültigkeitsdauer Typ Verwendung
_pk_id Matomo 13 Monate HTTP Enthält eine eindeutige jedoch pseudonymisierte Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
_pk_ref Matomo 6 Monate HTTP Wird verwendet, um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website gekommen ist.
_pk_ses Matomo 1 Tag HTTP Das Session Cookie von Matomo wird verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen.
_pk_testcookie Matomo Session HTTP Zur Prüfung, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.
_pk_cvar Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.
_pk_hsr Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.