Mit dem heutigen Erscheinen von QF-Test 2.9.9 wird das Ende der Beta-Phase von QF-Test Version 3 eingeläutet. Das komplett überarbeitete Webmodul bietet bessere Ajax Unterstützung und eine generelle Beschleunigung. Erstmals ist nun auch Webtesten mit Mozilla unter Linux möglich.
-
Finale Beta für QF-Test Version 3 freigegeben
-
QF-Test 2.2.4 freigegeben
Version 2.2.4 ist eine Wartungsversion für den aktuellen Produktivzweig von QF-Test. Sie bietet Unterstützung für die kürzlich freigegebene Eclipse / SWT Version 3.4.1 und beseitigt einige kleinere Fehler.
-
Zweite Beta-Version QF-Test 3 freigegeben
Version 2.9.2 ist heute erschienen, die zweite offizielle Beta-Release für QF-Test Version 3. Neben einem stabilisierten Webmodul enthält sie eine Reihe von Erweiterungen und bietet Unterstützung für die kürzlich freigegebene Eclipse / SWT Version 3.4 “Ganymede” inklusive der 64-Bit Variante für Linux.
-
QF-Test Version 3 Beta freigegeben
Mit der Version 2.9.1 ist heute die offizielle Beta-Release für QF-Test 3.0 erschienen. Neben dem Highlight “Testen von Webanwendungen” ist nun Groovy als zweite Skriptsprache verfügbar sowie die Anbindung an verbreitete Testmanagmenttools (HP/Mercury Quality Center, Imbus TestBench). Hilfreich ist auch die neue automatische Erstellung von Basisprozeduren und lästige OutOfMemoryErrors sind dank geteilter Protokolle abgeschafft.
-
QF-Test Version 2.2.3 freigegeben
Version 2.2.3 ist eine Wartungsversion für den aktuellen Produktivzweig von QF-Test. Sie bietet Unterstützung für die kürzlich freigegebene Eclipse / SWT Version 3.4 “Ganymede” inklusive der 64-Bit Variante für Linux.
-
QF-Test Version 2.2.2 freigegeben
Version 2.2.2 ist eine Wartungsversion für den aktuellen Produktivzweig von QF-Test. Sie bietet Unterstützung für die SWT Versionen 3.4M5 und 3.3.2 - letztere neuerdings auch für 64-Bit Linux - und beseitigt einige Bugs, darunter ein signifikantes Speicherleck.
-
QF-Test Version 2.2.1 freigegeben
Version 2.2.1 ist eine Wartungsversion für den aktuellen Produktivzweig von QF-Test. Neben der Beseitigung einiger Bugs bringt diese Version auch neue Features mit, darunter Unterstützung für Eclipse / SWT Version 3.4 Milestone 4.
-
Medium Upgrade auf QF-Test 2.2.0 freigegeben
QF-Test 2.2.0 ist die erste Version auf dem neuen Produktivzweig 2.2 von QF-Test. Zu den neuen Features gehören Datentreiber Knoten zum Zugriff auf Excel Dateien und Datenbanken, eine Fortschrittsanzeige für interaktive Tests sowie dynamische Bemerkungen in Reports. Zusammen mit der Vervollständigung des Funktionsumfangs für SWT, des Checks auf Thread-Sicherheit von Swing Anwendungen und der Erweiterung der Standardbibliothek ergibt sich damit ein großer Sprung gegenüber Version 2.0.
-
QF-Test Version 2.1.1 freigegeben
Version 2.1.1 ist eine Wartungsversion für den aktuellen Entwicklungszweig von QF-Test. Sie beseitigt einige Bugs, vervollständigt die mit Version 2.1.0 eingeführten Features und bringt einige neue Features mit, darunter Unterstützung für Eclipse / SWT Version 3.3.1 und verbesserte Konfiguration des Arbeitsspeichers für QF-Test.
-
QF-Test Version 2.1.0 freigegeben
Version 2.1.0, die neue Entwicklungsversion von QF-Test, steht nun zum Download bereit. Sie enthält eine Vielzahl neuer Features und der Funktionsumfang für Eclipse / SWT und Swing Tests ist nun gleichwertig.
-
QF-Test Version 2.0.5 freigegeben
Diese Wartungsversion für QF-Test 2.0 beseitigt lediglich einige Bugs.
-
Aussteller auf dem Java Forum Stuttgart
QFS präsentierte sich als Aussteller inklusive eines sehr gut besuchten Vortrages auf dem Java Forum Stuttgart 2007.Details
-
QF-Test Version 2.0.4 freigegeben
Diese Wartungsversion für QF-Test 2.0 bietet Unterstützung für die kürzlich erschienene Eclipse / SWT Version 3.3 “Europa” und beseitigt einige Bugs.
-
QF-Test Version 2.0.3 freigegeben
Diese Wartungsversion für QF-Test 2.0 bietet Unterstützung für Eclipse / SWT Version 3.3M7, macht das Testen von Eclipse/RCP basierten Anwendungen noch einfacher und beseitigt einige Bugs.
-
QF-Test Version 2.0.2 freigegeben
Neben Bugfixes enthält diese Wartungsversion für QF-Test 2.0 auch einige neue Features, darunter die automatische Generierung von Komponenten-Namen für Eclipse/RCP basierte Anwendungen.
-
Aussteller bei Swiss Testing Day
QFS präsentierte sich inklusive eines sehr gut besuchten Vortrages auf dem Swiss Testing Day 2007 in Zürich. Details
-
Aussteller auf OOP 2007
QFS präsentierte sich und die neueste Version von QF-Test auf der OOP 2007 in München. Details
-
QF-Test Version 2.0.1 freigegeben
Dies ist eine Wartungsversion für QF-Test 2.0.
-
Finale Version von QF-Test 2.0 freigegeben
Die endgültige Version 2.0 von QF-Test wurde heute freigegeben. Zu den Highlights unter vielen neuen Features gehören das Testen von Eclipse / SWT basierten Anwendungen, ein pragmatisches Testmanagement für kleinere Projekte, ein automatisches System für Abhängigkeitsmanagement, datengetriebenes Testen ohne Skripte sowie eine vollständig überarbeitete Reportgenerierung. Über QF-Test, FAQ
-
Release-Kandidat für QF-Test 2.0 freigegeben
Mit QF-Test 1.99.1 ist heute der Release-Kandidat für QF-Test 2.0 erschienen. Highlights sind die verbesserte Unterstützung für das Testen von SWT basierten Anwendungen inklusive der aktuellen Eclipse Version 3.2.1, sowie das vollständig überarbeitete System zur Reportgenerierung.