Quality First Software Artikel von Quality First Software

QF-Test Version 2.2.1 freigegeben

Version 2.2.1 ist eine Wartungsversion für den aktuellen Produktivzweig von QF-Test. Neben der Beseitigung einiger Bugs bringt diese Version auch neue Features mit, darunter Unterstützung für Eclipse / SWT Version 3.4 Milestone 4.


Medium Upgrade auf QF-Test 2.2.0 freigegeben

QF-Test 2.2.0 ist die erste Version auf dem neuen Produktivzweig 2.2 von QF-Test. Zu den neuen Features gehören Datentreiber Knoten zum Zugriff auf Excel Dateien und Datenbanken, eine Fortschrittsanzeige für interaktive Tests sowie dynamische Bemerkungen in Reports. Zusammen mit der Vervollständigung des Funktionsumfangs für SWT, des Checks auf Thread-Sicherheit von Swing Anwendungen und der Erweiterung der Standardbibliothek ergibt sich damit ein großer Sprung gegenüber Version 2.0.


QF-Test Version 2.1.1 freigegeben

Version 2.1.1 ist eine Wartungsversion für den aktuellen Entwicklungszweig von QF-Test. Sie beseitigt einige Bugs, vervollständigt die mit Version 2.1.0 eingeführten Features und bringt einige neue Features mit, darunter Unterstützung für Eclipse / SWT Version 3.3.1 und verbesserte Konfiguration des Arbeitsspeichers für QF-Test.


QF-Test Version 2.1.0 freigegeben

Version 2.1.0, die neue Entwicklungsversion von QF-Test, steht nun zum Download bereit. Sie enthält eine Vielzahl neuer Features und der Funktionsumfang für Eclipse / SWT und Swing Tests ist nun gleichwertig.


QFS spricht bei der Java User Group in München

27.08.2007, München - Martin Moser, Senior Consultant und Trainer bei QFS, hielt vor den Teilnehmern der JAVA User Group einen Vortrag mit dem Titel: „Wann lohnt sich UI Testautomatisierung?“

QF-Test Version 2.0.5 freigegeben

Diese Wartungsversion für QF-Test 2.0 beseitigt lediglich einige Bugs.


Java Forum Stuttgart

05.07.2007, Stuttgart - Auf dem Java Forum Stuttgart 2007 hielt Martin Moser, Senior Consultant und Trainer bei QFS, einen Vortrag mit dem Titel: „Wann lohnt sich GUI Testautomatisierung?… und was Entwickler dafür tun können“.

Aussteller auf dem Java Forum Stuttgart

QFS präsentierte sich als Aussteller inklusive eines sehr gut besuchten Vortrages auf dem Java Forum Stuttgart 2007.Details


QF-Test Version 2.0.4 freigegeben

Diese Wartungsversion für QF-Test 2.0 bietet Unterstützung für die kürzlich erschienene Eclipse / SWT Version 3.3 „Europa“ und beseitigt einige Bugs.


QF-Test Version 2.0.3 freigegeben

Diese Wartungsversion für QF-Test 2.0 bietet Unterstützung für Eclipse / SWT Version 3.3M7, macht das Testen von Eclipse/RCP basierten Anwendungen noch einfacher und beseitigt einige Bugs.


QF-Test Version 2.0.2 freigegeben

Neben Bugfixes enthält diese Wartungsversion für QF-Test 2.0 auch einige neue Features, darunter die automatische Generierung von Komponenten-Namen für Eclipse/RCP basierte Anwendungen.


Swiss Testing Day 2007

14.03.2007, Zürich - Auf dem Swiss Testing Day 2007 hielt Martin Moser, Senior Consultant und Trainer bei QFS, einen sehr gut besuchten Vortrag mit dem Titel „Wann lohnt sich Automatisierung von GUI Tests?“.

Aussteller bei Swiss Testing Day

QFS präsentierte sich inklusive eines sehr gut besuchten Vortrages auf dem Swiss Testing Day 2007 in Zürich. Details


Aussteller bei der OOP

25.01.2007, München - Bei der OOP 2007 in München tritt QFS als Aussteller auf und präsentiert sein Produkt QF-Test live am Messestand.

Aussteller auf OOP 2007

QFS präsentierte sich und die neueste Version von QF-Test auf der OOP 2007 in München. Details


QF-Test Version 2.0.1 freigegeben

Dies ist eine Wartungsversion für QF-Test 2.0.


Finale Version von QF-Test 2.0 freigegeben

Die endgültige Version 2.0 von QF-Test wurde heute freigegeben. Zu den Highlights unter vielen neuen Features gehören das Testen von Eclipse / SWT basierten Anwendungen, ein pragmatisches Testmanagement für kleinere Projekte, ein automatisches System für Abhängigkeitsmanagement, datengetriebenes Testen ohne Skripte sowie eine vollständig überarbeitete Reportgenerierung. Über QF-Test, FAQ


Release-Kandidat für QF-Test 2.0 freigegeben

Mit QF-Test 1.99.1 ist heute der Release-Kandidat für QF-Test 2.0 erschienen. Highlights sind die verbesserte Unterstützung für das Testen von SWT basierten Anwendungen inklusive der aktuellen Eclipse Version 3.2.1, sowie das vollständig überarbeitete System zur Reportgenerierung.


QF-Test Version 2 Beta freigegeben

Mit QF-Test 1.99.0 ist heute die erste Betaversion für QF-Test 2.0 erschienen. Zu den Highlights unter den neuen Features gehören das Testen von Eclipse / SWT basierten Anwendungen, einfaches Testmanagement, voll automatisiertes Abhängigkeitsmanagement und datengetriebenes Testen ohne Skripte.


qftestJUI Version 1.08.6 freigegeben

Neben Bugfixes enthält diese Wartungsversion für den stabilen 1.8 Zweig von qftestJUI auch einige neue Features, darunter eine neue Methode zur Aufnahme von Abbild Checks und einen Menüeintrag um direkt Thread Dumps in der zu testenden Anwendung auszulösen.


Wir verwenden Cookies zur anonymisierten Auswertung Ihres Besuchs auf unserer Webseite durch "Matomo". Dafür benötigen wir Ihr Einverständnis, welches für zwölf Monate gilt.

Cookie-Konfiguration

Funktionale Cookies

Wir verwenden funktionale Cookies, um die Basisfunktionalität der Webseite zu gewährleisten.

Performance- und Statistik-Cookies

Wir verwenden Matomo zur Analyse und Optimierung unserer Webseite. Cookies erlauben eine anonyme Erfassung der Informationen und helfen uns, Ihnen einen benutzerfreundlichen Besuch unserer Webseite zu bieten.

Cookie-Details
Bezeichnung Anbieter Gültigkeitsdauer Typ Verwendung
_pk_id Matomo 13 Monate HTTP Enthält eine eindeutige jedoch pseudonymisierte Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
_pk_ref Matomo 6 Monate HTTP Wird verwendet, um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website gekommen ist.
_pk_ses Matomo 1 Tag HTTP Das Session Cookie von Matomo wird verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen.
_pk_testcookie Matomo Session HTTP Zur Prüfung, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.
_pk_cvar Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.
_pk_hsr Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.