Statt mit der Weihnachtspost: Wir danken Ihnen für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Wie jedes Jahr geht ein fester mehrstelliger Betrag unseres Gewinns an uns bekannte soziale Projekte. Schauen Sie doch hier mal rein: Mercy Ships betreibt das größte private Lazarettschiff der Welt und darf QF-Test seit 2006 unentgeltlich nutzen.Über QFS, Gemeinnützige Referenzen
-
Frohe Weihnachten
-
QF-Test Version 3.5.4 freigegeben
Schwerpunkt dieser Version sind die Updates für Firefox Versionen 26 und 27 und ZK Version 7 sowie die Synchronisation von Events mit AJAX HTTP Requests bei weiteren Toolkits.
-
Freie Plätze für QF-Test Schulung 10.-12. Dezember
Für Kurzentschlossene gibt zu obigem Termin noch die Möglichkeit zur Weiterbildung in QF-Test. Es lohnt sich, wie ein aktueller Teilnehmer bestätigt: “Durch die sehr kompetente Schulungs-Session sind wir jetzt gerüstet mit QF-Test richtig loszulegen.” Boris Basic, LT Test Service Center, Suva, Luzern, Schweiz Details
-
World Quality Report 2013: Qualitätsbewusstsein in der IT steigt
Im neuesten und fünften World Quality Report vom September 2013 von Capgemini, Sogeti und HP zeigt sich, dass QA/Testing immer wichtiger wird. In den IT-Budgets werden mittlerweile bis zu einem Viertel der Projektkosten darauf verwendet, 2012 waren es noch 18%. Deutschland fällt mit hohem Qualitätsbewusstsein auf. Schwierigkeiten bereitet neben den fehlenden Fachleuten in diesem Bereich die zunehmende Komplexität von Testarchitekturen und deren Handling.Details
-
Münchener Verein rundum zufrieden mit QF-Test
Wir freuen uns über folgendes schönes Statement der Münchener Verein Versicherungsgruppe: “Wir haben mit QF-Test einen Neuanfang gewagt, nachdem eine Verbesserung der Kosten-/Nutzenquote, speziell im Supportbereich der Toolhersteller, angestrebt wurde. In nunmehr zwei Jahren intensiver Nutzung hat QF-Test und der herausragende Support von QFS diese Entscheidung mehr als bestätigt.
-
QF-Test Version 3.5.3 freigegeben
Mit dieser Release wird erstmals das AJAX Toolkit ICEfaces unterstützt. Hinzu kommt neben weiteren Verbesserungen für den Start von WebStart Anwendungen die Unterstützung für die Firefox Versionen 24 und 25.
-
QF-Test Version 3.5.2 freigegeben
Diese Wartungsversion verbessert die Anbindung von Java WebStart und Applets nach den letzten Java Updates von Oracle und bringt aktualisierte Unterstützung für Eclipse / SWT 4.3 “Kepler”, Firefox 22 und 23 sowie Testlink 1.9.7.
-
Leitbild-Workshop
13.06.2013, Wolfratshausen, Landhauscafé - “Wer sind wir? Wohin wollen wir?” - Die gesamte QFS Belegschaft beteiligte sich engagiert an diesem Workshop, einem Baustein des seit 2012 laufenden QFS Leitbildprojekts, in dem die bestehenden Werte und Ziele des Unternehmens erfasst und ausgearbeitet wurden (Firmenphilosophie), um eine gemeinsame Richtung für die Zukunft von QFS zu entwickeln.
-
QF-Test Version 3.5.1 freigegeben
Highlight dieser Release ist die neu hinzugekommene Unterstützung für die AJAX Toolkits PrimeFaces und ZK, ergänzt von Updates für RAP 2 und Vaadin 7, Versions-Updates für Firefox 21 und 22 sowie für die kommende Eclipse / SWT Version 4.3 “Kepler”.
-
QF-Test Versionen 3.5.0 und 3.4.14 freigegeben
Mit dieser “Punkt-Null” Release QF-Test Version 3.5.0 ist der volle Funktionsumfang von QF-Test 3.5 erreicht und die parallel erscheinende Version 3.4.14 markiert das Ende des Release-Zyklus von QF-Test 3.4. Beide Versionen bringen Unterstützung für Firefox 20 und Eclipse / SWT 4.2.2/3.8.2 und umgehen einen Bug in aktuellen JREs, der dazu führen konnte, dass Tests im Batchmodus mitten in der Ausführung einfach stehen bleiben.
-
QFS bei der OOP als Aussteller
22. - 24.1.2013, München - Auf der OOP-Konferenz 2013 in München war QFS als Aussteller vertreten und präsentierte die neueste Version von QF-Test live am Messestand.
-
Aussteller OOP 2013, München
QFS präsentierte sich und die neueste Version von QF-Test auf der OOP 2013 in München.Details
-
QF-Test Versionen 3.5M3 und 3.4.13 freigegeben
Es wird nun Firefox Version 19 unterstützt und, nach einer inkompatiblen Änderung, auch wieder Firefox 18. Die Interaktion mit Internet Explorer 10 wurde verbessert und das Projektkonzept von QF-Test 3.5M3 berücksichtigt nun auch Unterprojekte.
-
QF-Test Versionen 3.5M2 und 3.4.12 freigegeben
Beide Versionen bringen Unterstützung für die Eclipse Versionen 4.2.1 und 3.8.1 sowie Firefox bis Version 18 und verbessern die Behandlung von Java WebStart.
-
QF-Test Version 3.5M1 freigegeben
Zu den wichtigsten neuen Features dieses mittleren Upgrades zu QF-Test Version 3.5 zählen:Gruppieren und Verwalten von Testsuiten in ProjektenUnterstützung für das AJAX Toolkit VaadinBessere Abstraktion durch generische Klassen für WebseitenVolle Unterstützung für Unterelemente in mehreren AJAX Toolkits Ein komplette Aufstellung finden Sie in den Release Notes.
-
QF-Test Version 3.4.11 freigegeben
Diese Version stellt die Unterstützung von Java Applets nach dem letzten Sicherheitsupdate für Java 1.6 und 1.7 wieder her. Firefox Unterstützung schließt nun auch Version 17 ein.
-
QMetry – Ein neuer QFS Partner für Testmanagement
Mit der amerikanischen Firma QMetry stellt QFS einen neuen Partner vor. Das gleichnamige Produkt QMetry ist ein web-basiertes und Cloud-fähiges Testmanagementwerkzeug, das Testautomatisierung mit manuellem Testen unter einer gemeinsamen Oberfläche verbindet und alle wichtigen Resultate übersichtlich auf einem zentralen Dashboard präsentiert.Presse
-
QF-Test Version 3.4.10 freigegeben
Diese Version unterstützt die kommenden Firefox Versionen 15 und 16 und verbessert die IO-Performance beim Zugriff auf Testsuiten auf langsamen Dateisystemen.
-
-
QF-Test Version 3.4.9 freigegeben
Diese Version unterstützt Eclipse “Juno” mit den SWT Versionen 3.8 und 4.2 sowie Firefox Version 14. Sie beseitigt einige Bugs in der Browser-Anbindung von QF-Test, darunter Abstürze und ein signifikantes Speicherleck.