Quality First Software Artikel von Quality First Software

QF-Test Medium Upgrade 5.4 freigegeben

Das Medium Upgrade QF-Test 5.4 unterstützt nun Tests für Anwendungen, die auf Java 18 basieren, der eingebettete Chrome Browser für QF-Driver wurde auf CEF Version 95 aktualisiert und es wird nun Eclipse/SWT 4.22 bzw „2021-12“ unterstützt. Electron Anwendungen können nun über den wesentlich mächtigeren CDP-Driver Verbindungsmodus adressiert werden, der Einstellungen-Dialog verfügt über eine Suchfunktion und Kopieren/Einfügen von Bildern funktioniert nun für Abbild-Checks und Bildschirmabbilder…


QF-Test Medium Upgrade 5.4 freigegeben

QF-Test Medium Upgrade 5.4 freigegeben, Vorab-Version für das Testen von Android Anwendungen, Kostenfreies Spezial-Webinar am 24.01.2022 über Dos und Don’ts beim Arbeiten im Team, Consulting Partner: Die Gute IT, Neue Artikel und Videos, Nächste QF-Test Schulungstermine 2022, Release Notes zu QF-Test 5.4
QF-Test
5.4

QF-Test Version 5.4

Das Medium Upgrade QF-Test 5.4 unterstützt nun Tests für Anwendungen, die auf Java 18 basieren, der eingebettete Chrome Browser für QF-Driver wurde auf CEF Version 95 aktualisiert und es wird nun Eclipse/SWT 4.22 bzw. „2021-12“ unterstützt…

Electron Anwendungen können nun über den wesentlich mächtigeren CDP-Driver Verbindungsmodus adressiert werden, der Einstellungen-Dialog verfügt über eine Suchfunktion und Kopieren/Einfügen von Bildern funktioniert nun für Abbild-Checks und Bildschirmabbilder in Protokollen.

Diverse weitere neue Features und Aktualisierungen werden durch verschiedene Bugfixes ergänzt. Einige davon haben leichten Einfluss auf die Rückwärtskompatibilität.

Detaillierte Release Notes QF-Test Version 5.4

QF-Test Version 5.4.1

20.01.2022
Diese Wartungsversion beinhaltet kleinere Versions-Updates beseitigt eine Handvoll Fehler.

QF-Test Version 5.4.2

18.02.2022
Diese Wartungsversion beinhaltet kleinere web-spezifische Versions-Updates und beseitigt einige Fehler.

QF-Test Version 5.4.3

11.03.2022
Diese Wartungsversion ergänzt in erster Linie die Unterstützung für Eclipse/SWT 4.23 bzw. „2022-03“ und für JxBrowser 7.22.

Keine Log4j-Schwachstelle in QF-Test

In den letzten Tagen wurde eine Schwachstelle in der Open-Source-Bibliothek Log4j gefunden, über die Server-Systeme kompromittiert werden können (genannt „Log4shell“). QF-Test ist (und war) nicht von dieser Schwachstelle betroffen, und zwar aus einer Reihe von Gründen.


Zweite Online-Weihnachtsfeier

08. Dezember 2021, jeder bei sich daheim:Durch Corona musste es dieses Jahr nochmal eine Online Weihnachtsfeier geben, was nicht heißt, dass sie weniger kreativ werden würde.

Evaluation: Bachelorarbeit über QF-Test

Bachelor Arbeit von iSYS Software GmbH aus München über: QF-Test vs. Selenium vs. TestCafe vs. TestStudio


Alles im Fluss – QF-Test und Continuous Integration Tools am Beispiel von Jenkins

Verwendung von QF-Test mit Continuous Integration Tools am Beispiel von Jenkins.

20 Jahre QFS – Sommerfest in Nürnberg

01.10.2021, Nürnberg:Wo trifft man sich, wenn ein Standort in Leipzig, einer in Geretsried und einer in Erlangen ist? Ja, genau in Nürnberg. Alle Mitarberiter reisten CO2 sparend mit dem Zug an und dann begann der Tag gleich mit einem kulinarischen Spaziergang durch die Nürnberger Innenstadt mit dem Hauptmarkt, der Henkersbrücke, natürlich Nürnberger Bratwürsten und Nürnberger Elisenlebkuchen.

QF-Test Version 5.3.4 freigegeben

Diese Wartungsversion beseitigt ein Speicherleck, welches mit QF-Test Version 5.3.3 hereingekommen war.


QFS auf dem Gipfel

18.09.2021, Zugspitze: Unser Geschäftsführer Gregor hatte schon seit gut 2 Jahren vor, endlich einmal auf die Zugspitze zu steigen und war begeistert, als sich das Vorhaben konkretisierte.

QF-Test Version 5.3.3 freigegeben

Diese Wartungsversion bringt Unterstützung für Eclipse / SWT Version 4.21 bzw. „2021-09“, Opera 78 und 79 sowie JxBrowser bis Version 7.19 und beseitigt einige kleinere Bugs.


Spezialwebinar QF-Test und Continuous Integration Tools

Melden Sie sich für unser Spezialwebinar über den „Alles im Fluss – Verwendung von QF-Test mit Continuous Integration Tools am Beispiel von Jenkins“ am 27. September 2021 auf Deutsch um 10.30 Uhr und auf Englisch um 14.30 Uhr an.


Freies Webinar: QF-Test und Continuous Integration Tools

Neue Blogartikel und Videos, Nächste Schulungstermine 2021

QF-Test Version 5.3.2 freigegeben

Diese Wartungsversion umgeht eine Einschränkung von CDP beim Auslesen von Text und beseitigt einige kleinere Bugs.


CDP-Driver für Web-Performance-Gewinn

Spezialwebinar über den neuen CDP-Driver-Verbindungsmodus.

Spezialwebinar QF-Test und CDP-Driver Verbindungsmodus

Melden Sie sich für unser Spezialwebinar über den „CDP-Driver für Web-Performance-Gewinn“ am 15. Juli 2021 auf Deutsch um 10.00 Uhr und auf Englisch um 14.00 Uhr an.


Freies Webinar: CDP-Driver Verbindungsmodus

für Web-Performance-Gewinn, Webinar über Continuous Integration Tools im September, Schulungstermine

Gemeinsame Remote Mittagessen

29.06.2021: Bei QFS gehen wir normalerweise 3-4 Mal im Monat gemeinsam Mittagessen. Aufgrund der Corona Pandemie ist ja Homeoffice-Pflicht und diese Dienstagsmittagsausflüge sind entfallen. Deshalb hatten wir gleich mehrere Remote Mittagessentreffen, die ziemlich witzig waren.

QF-Test Version 5.3.1 freigegeben

Diese Wartungsversion bringt Unterstützung für Java 17, Eclipse / SWT Version 4.20 bzw. „2021-06“, Opera 77 sowie JxBrowser 7.16 und beseitigt einige kleinere Bugs.


QF-Test Medium Upgrade 5.3 freigegeben

Der neue Browser-Verbindungsmodus CDP-Driver (Chrome DevTools Protocol) in diesem Medium Upgrade hebt die Web-Testautomatisierung mit QF-Test auf eine neue Ebene. Durch das direkte Ansprechen des Browsers unterstützt der CDP-Driver Google Chrome, Microsoft Edge und Opera unter Windows, Linux und macOS mit einer Performanz, Stabilität und einem Funktionsumfang, die bisher nur mit QF-Driver für Chrome unter Windows verfügbar waren. Und das zusätzlich zu einer signifikant verbesserten Peformance…


Wir verwenden Cookies zur anonymisierten Auswertung Ihres Besuchs auf unserer Webseite durch "Matomo". Dafür benötigen wir Ihr Einverständnis, welches für zwölf Monate gilt.

Cookie-Konfiguration

Funktionale Cookies

Wir verwenden funktionale Cookies, um die Basisfunktionalität der Webseite zu gewährleisten.

Performance- und Statistik-Cookies

Wir verwenden Matomo zur Analyse und Optimierung unserer Webseite. Cookies erlauben eine anonyme Erfassung der Informationen und helfen uns, Ihnen einen benutzerfreundlichen Besuch unserer Webseite zu bieten.

Cookie-Details
Bezeichnung Anbieter Gültigkeitsdauer Typ Verwendung
_pk_id Matomo 13 Monate HTTP Enthält eine eindeutige jedoch pseudonymisierte Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
_pk_ref Matomo 6 Monate HTTP Wird verwendet, um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website gekommen ist.
_pk_ses Matomo 1 Tag HTTP Das Session Cookie von Matomo wird verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen.
_pk_testcookie Matomo Session HTTP Zur Prüfung, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.
_pk_cvar Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.
_pk_hsr Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.