QF-Test Version 5.3 – CDP-Driver und neue Icons
Verbesserungen in QF-Test Version 5.3
Verbesserungen in QF-Test Version 5.3
Wir suchen für einen unserer Standorte, Geretsried oder Leipzig ab sofort eine:n Softwareentwickler:in Frontend (m/w/d).
Spezialwebinar zum Thema “Bildtesten mit QF-Test”.
In diesem Video erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten QF-Test Features im Schnelldurchlauf.
20.04.2021: An diesem Dienstagabend hatten wir unseren ersten Spieleabend via Teams mit zwei Runden “Codenames” und zwei Runden “Gartic Phone”. Das war ein großer Spaß! Mehr Fotos folgen nach dem nächsten Spieleabend, der für Mai angedacht ist.
Nehmen Sie an unserem freien Spezialwebinar: “Pack das Pixel - Intelligente Bildvergleiche mit QF‑Test” teil. Es findet am Donnerstag, den 06.05.2021 von 10:30 - 11:30 Uhr statt. Melden Sie sich einfach über service@qfs.de an.
Wir dürfen sagen, dass wir zu den “Besten Arbeitgebern” der ITK Branche und in Bayern 2021 zählen.
Diese Wartungsversion bringt Unterstützung für Eclipse / SWT Version 4.19 bzw. “2021-03” und beseitigt einige kleinere Bugs.
Oft sind PDF Dokumente das finale Resultat eines Geschäftsprozesses. Das können Sie mit QF-Test komfortabel prüfen.
Diese Wartungsversion bringt Unterstützung für Anwendungen, die auf Java 16 basieren und beseitigt eine Handvoll Fehler.
QF-Test gibt es auf Deutsch und auf Englisch. Man kann in QF-Test die Sprache umstellen. Das ist ganz einfach, man muss nur wissen, wo man die Spracheinstellung ändert.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr 2021. Herzlichen Dank für die angenehme Zusammenarbeit im vergangenen Jahr! Hier können Sie sehen ein paar kleine Einblicke, wie wir unsere Weihnachtsfeier dieses Jahr verbracht haben.
Nehmen Sie nach der Weihnachtspause an unserem nächsten freien Spezialwebinar teil und zwar am 21. Januar 2021 um 10:30 Uhr mit dem Thema: “PDF Testen mit QF-Test - Oft sind PDFs das finale Resultat eines Geschäftsprozesses, das können Sie mit QF-Test komfortabel prüfen.” Melden Sie sich über service@qfs.de an.
08. Dezember 2020, jeder bei sich daheim:Durch Corona musste es dieses Jahr eine Online Weihnachtsfeier geben, was nicht heißt, dass sie weniger kreativ werden würde.
Diese Wartungsversion bringt Unterstützung für Eclipse / SWT Version 4.18 bzw. “2020-12” und für JxBrowser 7.12. Sie rundet die Unterstützung für Webswing weiter ab und beseitigt einige Probleme, unter anderem mit Jython unter Linux.
Integriertes Testen von Webswing Anwendungen mit QF-Test - Welten vereinen - Webswing bringt Java in den Browser, QF-Test sichert die Qualität, indem es mit beiden gleichzeitig interagiert.
Schwerpunkt des Medium Upgrade QF-Test 5.2 ist das integrierte Testen von Java Desktopanwendungen, die mit Hilfe der Technologien Webswing oder JPro im Browser dargestellt werden.
Schwerpunkt des Medium Upgrade QF-Test 5.2 ist das integrierte Testen von Java Desktopanwendungen, die mit Hilfe der Technologien Webswing oder JPro im Browser dargestellt werden…
Unter vielen enthaltenen Versions-Updates sind die aktualisierte Unterstützung für Chrome 85 im QF‑Driver Modus unter Windows hervorzuheben sowie Updates für Groovy (3.0.6) und Jython (2.7.2). Auf dem Mac wird der Start von QF-Test durch die Beglaubigung von QF-Test für macOS seitens Apple erleichtert.
Detaillierte Release Notes QF-Test Version 5.2
03.12.2020
Diese Wartungsversion bringt Unterstützung für Eclipse / SWT Version 4.18 bzw. „2020-12“ und für JxBrowser 7.12. Sie rundet die Unterstützung für Webswing weiter ab und beseitigt einige Probleme, unter anderem mit Jython unter Linux.
12.02.2021
Diese Wartungsversion bringt Unterstützung für Anwendungen, die auf Java 16 basieren und beseitigt eine Handvoll Fehler.
09.03.2021
Diese Wartungsversion bringt Unterstützung für Eclipse / SWT Version 4.19 bzw. „2021-03“ und beseitigt einige kleinere Bugs.
Melden Sie sich für unser kostenfreies Spezialwebinar “Webswing Testen mit QF-Test” an, in dem wir unsere Toolpartnerschaft vorstellen. Mit Webswing können Sie Ihre Java Anwendung einfach ins Web bringen. Und das Ganze mit QF-Test testen.
Die Komponentenerkennung von QF-Test ist sehr flexibel und beherrscht neben den Standardtypen wie Buttons oder Checkboxen auch komplexe Komponenten (dynamische Bäume, Tabellen usw.).