Quality First Software Artikel von Quality First Software

Wartungsversion QF-Test 9.0.2

Neue Termine 2025, Fallstudie, Toolvergleich, News und Blogs

Wartungsversion 9.0.1 verfügbar

Diese Wartungsversion verbessert einige der neuen Features in QF-Test 9, darunter das Handbuch und Screenshots in Reports für Tests auf Barrierefreiheit. Sie kommt zudem mit einigen aktualisierten Bibliotheken und Fehlerbehebungen.


QF-Test 9 verfügbar

Die neue Version QF-Test 9 unterstützt Sie bei automatisierten Barrierefreiheitstests Ihrer Webseiten oder Webanwendungen auf die Einhaltung etablierter Barrierefreiheitsstandards.


Features von QF-Test 9

Barrierefreiheit von Web-Anwendungen automatisiert testen, Termine 2025, News und Blogs zum Thema Barrierefreiheit, Video Spezialwebinar „Effiziente End-to-End Testautomatisierung“
QF-Test
9.0

QF-Test Version 9.0

QF-Test 9 führt für Web-Anwendungen das Testen auf Barrierefreiheit ein, um automatisch die Konformität mit WCAG und anderen Standards zu prüfen…

Hierfür integriert QF-Test die bewährte axe-core-Bibliothek, geht aber mit eigenen Features wie der Prüfung von Farbkontrasten in Grafiken und aussagekräftigen visuellen Reports darüber hinaus.

QF-Test Poweruser werden sich freuen, dass QF-Test Variablen nun nicht mehr auf Zeichenketten beschränkt sind, sondern auch Listen, GUI-Komponenten, Grafiken und beliebige andere Datenstrukturen aufnehmen.

Detaillierte Release Notes QF-Test Version 9.0

Highlights in QF-Test 9

Mit QF-Test 9 können Sie Ihre Webseiten und Webanwendungen automatisiert auf Barrierefreiheit testen und somit wichtige Schritte zur Einhaltung von BFSG, WCAG und anderen Standards tätigen. Neben allen Testmodulen der bewährten axe-core-Bibliothek bieten wir zusätzlich die Prüfung von Grafiken auf erforderliche Farbkontraste an. Zu jedem Testlauf erhalten Sie einen interaktiven Bericht, der zielgenaue Screenshots und Lösungsvorschläge enthält. Mehr Informationen

Unsere Poweruser:innen werden sich über das neue, objektbasierte Variablenkonzept freuen. Sie können nicht mehr nur Zeichenketten in QF-Test Variablen speichern, sondern auch Listen, GUI-Komponenten, Grafiken und beliebige andere Datenstrukturen.

Lesen Sie hierzu auch den aktuellen Blog Objekte in QF-Test Variablen.

Mehr Informationen

Unser HTML-Handbuch wurde für QF-Test 9 komplett überarbeitet. Mit seiner integrierten Navigation sowie der blitzschnellen Volltextsuche behalten Sie immer den Überblick – jetzt auch im dunklen Modus.

Mehr Informationen

Der UI-Inspektor, unser mächtiges Werkzeug, um die Sicht von QF-Test auf ihre Anwendung live nachzuvollziehen, hat eine Such- und Filterfunktion erhalten. Damit bewahren Sie auch bei tief verschachtelten Hierarchien den Durchblick.

Mehr Informationen

Es gibt noch viele weitere Features in QF-Test 9 zu entdecken, wie z.B. ein „@option“-Doctag. Alle Details finden Sie in den Release Notes. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu möglicherweise inkompatiblen Änderungen.

QF-Test Version 9.0.1

2025-03-12

Diese Wartungsversion verbessert einige der neuen Features in QF-Test 9, darunter das Handbuch und Screenshots in Reports für Tests auf Barrierefreiheit. Sie kommt zudem mit einigen aktualisierten Bibliotheken und Fehlerbehebungen.

QF-Test Version 9.0.2

2025-04-09

Diese Wartungsversion verhindert einen eventuellen Verlust der Systemkonfiguration, verbessert die Verbindung zu Clients und erlaubt die Verwendung von Objekttypen in Datentreibern. Sie kommt zudem mit einigen aktualisierten Bibliotheken und Fehlerbehebungen.

QF-Test Version 9.0.3

2025-04-29

Diese Wartungsversion aktualisiert das eingebettete JRE zu Temurin 17.0.15 und beseitigt einige Bugs.

QF-Test Version 9.0.4

2025-06-11

Diese Wartungsversion bringt Unterstützung für Java 25 sowie für Eclipse / SWT 4.36 bzw. „2025-06“ und beseitigt einige kleinere Bugs.

QF-Test Version 9.0.5

2025-07-30

Diese Wartungsversion hebt das eingebettete JRE zu Temurin 17.0.16, aktualisiert einige enthaltene Bibliotheken und beseitigt verschiedene kleinere Bugs.

QF-Test Version 9.0.6

2025-09-10

Diese Wartungsversion bringt Unterstützung für Eclipse / SWT 4.37 bzw. „2025-09“, aktualisiert mehrere eingebettete Bibliotheken und beseitigt verschiedene kleinere Bugs.

Barrierefreiheit von Webanwendungen automatisiert testen mit QF-Test 9

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie mit QF-Test 9 die Barrierefreiheit ihrer Webseite oder Web-Anwendung testen können, und zwar voll automatisch!

Barrierefreiheit für Webanwendungen testen: Drei Ansätze und zusätzliche Überlegungen

Das Online Magazin „Informatik Aktuell“ hat einen Artikel zum Thema „Barrierefreiheit für Webanwendungen testen: Drei Ansätze und zusätzliche Überlegungen“ veröffentlicht. Auch QF-Test stellt ab der nächsten Version Barrierefreiheitsprüfungen für Webseiten zur Verfügung.


Wie berichte ich über einen Bug in QF-Test?

Schicken Sie uns einfach eine E-Mail

Dafür schicken Sie uns bitte die Problembeschreibung an support@qftest.com und wir sehen uns die Sache an. Bitte legen Sie so viel Information wie möglich bei, vor allen Dingen Testsuiten und Protokolle.

Wie kann ich Erweiterungen (Feature-Requests) für neue QF-Test Versionen vorschlagen?

Erweiterungswünsche sind bei uns jederzeit willkommen

Bitte senden Sie Ihre Wünsche an support@qftest.com.

Gibt es kostenfreie Angebote?

Na klar! Hier ist eine Liste unserer kostenfreien Angebote

Gibt es Consulting für QF-Test?

Wir bieten Consulting an und verbinden das oft mit einem Workshop

Gibt es Schulungen für QF-Test?

Regelmäßig finden in deutscher und englischer Sprache QF-Test-Schulungen für Anfänger wie Fortgeschrittene statt

Wo finde ich Hilfe bei Problemen?

Falls die FAQs Ihre Fragen nicht beantworten, finden Sie hier hilfreiche Tipps

  • Zusätzliche Informationen gibt es in den technischen FAQ im Handbuch.
  • Los Geht’s-Anleitung: Hilft bei Problemen mit Installation oder Lizenzierung von QF-Test
  • Interaktives Tutorial: Hilft beim schnellen Einstieg in QF-Test (Sehen sie sich auf das Hilfekapitel im Handbuch an).
  • Handbuch: Alle weiteren Fragen sollten durch unser umfassendes Handbuch beantwortet werden
  • Kontextsensitive Hilfe: Rechtsklicken Sie auf einen Teil der QF-Test Oberfläche und wählen Sie „Was ist das?“ um zur zugehörigen Handbuchseite zu gelangen.
  • Videos: Sehen Sie sich unsere wachsende Videosammlung zu verschiedenen Themen für Einsteiger und fortgeschrittene Anwender an.
  • Blog: Wir teilen gelegentlich hilfreiche Tipps rund um die Nutzung von QF-Test auf unserem Blog.
  • Kostenloser E-Mail-Support: Während der Evaluation von QF-Test gewähren wir freien Support. Diese Möglichkeit, mit zusätzlicher Antwortzeitgarantie, stehen Kunden unseres Software-Pflegevertrags zur Verfügung.

Ich habe eine Lizenzdatei im Anhang einer Mail erhalten, was mache ich damit?

Zur Beantwortung dieser Frage haben wir einen extra Blogartikel geschrieben

„license“, „license.new“, „license.txt“, „license.dat“, „license.old“, „license.server“ … Wer soll sich denn da noch auskennen?

Wie starte ich am besten mit QF-Test?

Jetzt kostenfrei QF-Test herunterladen und Testlizenz anfordern

Los geht’s mit QF-Test

QF-Test Spezialwebinar „Effiziente End-to-End Testautomatisierung“ am 3. Feb. 2025

wir starten in das neue Jahr mit einer Einladung zu unserem nächsten spannenden Spezialwebinar von Lilia Gargouri, Head of Quality Assurance at mgm technology partners, ausgewiesene Expertin für Qualitätssicherung und Testautomatisierung und demnächst Mitglied im German Testing Board.


Spezialwebinar am 03.02.2025:

Effiziente End-to-End Testautomatisierung, Schulungstermine 2025, News und Blogs zum Thema Plugin-Entwicklung

Und woher bekomme ich diese Lizenzdatei?

Sie können kostenlos eine 4 Wochen gültige Testlizenz anfordern

Fordern Sie sie über das Testlizenz-Formular an. Mit dieser Lizenz können Sie QF-Test ohne Einschränkungen für Ihre Anwendung evaluieren.

Kann ich eine Testversion herunterladen?

Ja! Sie können unsere Testversion ohne Anmeldung herunterladen. Aber Sie sollten zusätzlich eine Testlizenz beantragen

Laden Sie QF-Test auf unserer Download-Seite herunter. Sie können damit Ihre Applikation aus QF-Test heraus starten und einen ersten Eindruck vom Tool gewinnen. Zum Abspeichern Ihrer Arbeit benötigen Sie eine Lizenzdatei.

Und was sage ich meinem Chef, der kein Geld ausgeben will?

Dank der hohen Benutzerfreundlichkeit von QF-Test können Tester schnell und effizient loslegen. Kombiniert mit niedrigen Lizenzgebühren kann er oder sie mit einem schnellen Return on Investment rechnen

Vergleichen Sie den Preis von einigen QF-Testlizenzen mit den Personalkosten für Tester und Entwickler sowie den Kosten für die Behebung von Bugs, die erst nach Auslieferung der Software erkannten werden – vom Imageschaden ganz zu schweigen.

Falls Ihr Chef immer noch nicht überzeugt ist, zeigen Sie ihm oder ihr unsere Seite Vorteile für Entscheider.

Wir verwenden Cookies zur anonymisierten Auswertung Ihres Besuchs auf unserer Webseite durch "Matomo". Dafür benötigen wir Ihr Einverständnis, welches für zwölf Monate gilt.

Cookie-Konfiguration

Funktionale Cookies

Wir verwenden funktionale Cookies, um die Basisfunktionalität der Webseite zu gewährleisten.

Performance- und Statistik-Cookies

Wir verwenden Matomo zur Analyse und Optimierung unserer Webseite. Cookies erlauben eine anonyme Erfassung der Informationen und helfen uns, Ihnen einen benutzerfreundlichen Besuch unserer Webseite zu bieten.

Cookie-Details
Bezeichnung Anbieter Gültigkeitsdauer Typ Verwendung
_pk_id Matomo 13 Monate HTTP Enthält eine eindeutige jedoch pseudonymisierte Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
_pk_ref Matomo 6 Monate HTTP Wird verwendet, um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website gekommen ist.
_pk_ses Matomo 1 Tag HTTP Das Session Cookie von Matomo wird verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen.
_pk_testcookie Matomo Session HTTP Zur Prüfung, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.
_pk_cvar Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.
_pk_hsr Matomo 30 Minuten HTTP Kurzzeit-Cookie für temporäre Besuchsdatenspeicherung.