Mit einer Runtime-Lizenz können Sie Tests ausführen (auch remote und per command line im Batch-Modus möglich) und zum Beispiel testweise als eine Art „schnelles Debugging“, sogar Änderungen vornehmen, die jedoch mit der eigentlich für das Ausführen gedachten Runtime-Lizenz nicht gespeichert werden können.
8.0
QF-Test Version 8.0
Mit QF-Test 8 testen Sie nun auch native iOS-Anwendungen unter macOS auf echten Geräten oder im Emulator. Zur Feier dieser neuen GUI-Engine schalten wir Android und iOS bis zum 1. Oktober 2024 frei, so dass Sie Ihre mobilen Apps direkt mit QF-Test 8 und Ihrer aktuellen Lizenz automatisiert testen können…
QF-Test Version 8.0
Mit QF-Test 8 testen Sie nun auch native iOS-Anwendungen unter macOS auf echten Geräten oder im Emulator. Zur Feier dieser neuen GUI-Engine schalten wir Android und iOS bis zum 1. Oktober 2024 frei, so dass Sie Ihre mobilen Apps direkt mit QF-Test 8 und Ihrer aktuellen Lizenz automatisiert testen können…
Das neue „Solarized“ UI-Theme mit seiner harmonisch abgestimmten Farbgebung gibt es für den hellen und dunklen Modus.
Die Unterstützung von JPro ermöglicht nun bessere integrierte Tests von JavaFX-Anwendungen im Browser und das neue QF-Test Assertions API, inspiriert von Chai.js, bringt Prüfausdrücke in einer flüssig lesbaren Form in QF-Test Skripte.
Detaillierte Release Notes QF-Test Version 8.0
QF-Test Version 8.0.1
2024-09-11
Diese Wartungsversion bringt Unterstützung für Eclipse / SWT 4.33 bzw. „2024-09“ und beseitigt einige Bugs, darunter eine Regression in der mitgelieferten Java-Version für Windows.
QF-Test Version 8.0.2
2024-12-05
Diese Wartungsversion bringt Unterstützung für Java 24 sowie Eclipse / SWT 4.34 bzw. „2024-12“. Sie kommt mit einigen aktualisierten Bibliotheken und Fehlerbehebungen.


