16.06.2009, Königsdorf - Der erste QF-Tag fand im idyllisch gelegenen Posthotel Hofherr statt.
-
QF-Test Version 3.1.0 freigegeben
QF-Test 3.1.0 ist die erste Version des neuen Entwicklungszweigs von QF-Test mit einer Vielzahl von Neuerungen. Höhepunkte sind das kombinierte Testen von Webseiten und darin eingebetteten Java Applets, automatisches Refactoring für Aufrufe von Testfällen, Prozeduren und Abhängigkeiten, wenn sich deren Ziel ändert sowie neue, mächtige APIs zum Setzen von Optionen, für kundenspezifische Checks, Resolver der nächsten Generation und Monitoring von Testläufen.
-
QFS auf der JAX in Mainz
23.04.2009, Mainz - Auf der JAX 09 in Mainz war QFS als Aussteller vertreten und präsentierte QF-Test in seiner neuesten Version live am Messestand.
-
QF-Test Version 3.0.2 freigegeben
Version 3.0.2 ist eine Wartungsversion für den aktuellen Produktivzweig von QF-Test. Neben der Beseitigung einiger Bugs bringt diese Version auch neue Features mit, darunter Unterstützung für die aktuellen Eclipse / SWT Versionen 3.4.2 und 3.5M6 sowie eine Erweiterung des Daemon API.
-
Aussteller auf der JAX 2009
QFS präsentiert sich und die neueste Version von QF-Test im April 2009 auf der JAX in Mainz.Details
-
Aussteller auf der OOP
29.01.2009, München - Auf der OOP 09 in München war QFS als Aussteller vertreten und präsentierte QF-Test in seiner neuesten Version live am Messestand.
-
QF-Test Version 3.0.1 freigegeben
Version 3.0.1 ist eine Wartungsversion für den aktuellen Produktivzweig von QF-Test. Neben der Beseitigung einiger Bugs bringt diese Version auch neue Features mit, darunter die Möglichkeit direkt einen Proxy-Server für ein Web-SUT zu spezifizieren.
-
QF-Test Version 3.0 freigegeben
QF-Test Version 3.0 steht ab sofort zur Verfügung. Zu den Highlights unter den neuen Features gehören browserübergreifendes Webtesten mit Unterstützung für web2.0/AJAX, Integration mit HP Quality Center und der Imbus TestBench, Groovy als zweite Skriptsprache, 64-Bit Unterstützung für SWT unter Windows und Linux und viele mehr.
-
Finale Beta für QF-Test Version 3 freigegeben
Mit dem heutigen Erscheinen von QF-Test 2.9.9 wird das Ende der Beta-Phase von QF-Test Version 3 eingeläutet. Das komplett überarbeitete Webmodul bietet bessere Ajax Unterstützung und eine generelle Beschleunigung. Erstmals ist nun auch Webtesten mit Mozilla unter Linux möglich.
-
QF-Test 2.2.4 freigegeben
Version 2.2.4 ist eine Wartungsversion für den aktuellen Produktivzweig von QF-Test. Sie bietet Unterstützung für die kürzlich freigegebene Eclipse / SWT Version 3.4.1 und beseitigt einige kleinere Fehler.
-
Zweite Beta-Version QF-Test 3 freigegeben
Version 2.9.2 ist heute erschienen, die zweite offizielle Beta-Release für QF-Test Version 3. Neben einem stabilisierten Webmodul enthält sie eine Reihe von Erweiterungen und bietet Unterstützung für die kürzlich freigegebene Eclipse / SWT Version 3.4 “Ganymede” inklusive der 64-Bit Variante für Linux.
-
2008: Java-Konferenz in München
12.09.2008, München - Auf der Java-Konferenz in München trat QFS als Aussteller auf und Senior Consultant und Trainer Martin Moser sprach zum Thema “Statt Bananaware - Java GUI Testautomatisierung”.
-
QF-Test Version 3 Beta freigegeben
Mit der Version 2.9.1 ist heute die offizielle Beta-Release für QF-Test 3.0 erschienen. Neben dem Highlight “Testen von Webanwendungen” ist nun Groovy als zweite Skriptsprache verfügbar sowie die Anbindung an verbreitete Testmanagmenttools (HP/Mercury Quality Center, Imbus TestBench). Hilfreich ist auch die neue automatische Erstellung von Basisprozeduren und lästige OutOfMemoryErrors sind dank geteilter Protokolle abgeschafft.
-
QF-Test Version 2.2.3 freigegeben
Version 2.2.3 ist eine Wartungsversion für den aktuellen Produktivzweig von QF-Test. Sie bietet Unterstützung für die kürzlich freigegebene Eclipse / SWT Version 3.4 “Ganymede” inklusive der 64-Bit Variante für Linux.
-
JAX 08 in Wiesbaden
24.04.2008, Wiesbaden - Auf der JAX 08 in Wiesbaden war QFS als Aussteller vertreten und präsentierte QF-Test in seiner neuesten Version, sowohl am Messestand als auch in einem Vortrag durch unseren Senior Consultant und Trainer Martin Moser.
-
QF-Test Version 2.2.2 freigegeben
Version 2.2.2 ist eine Wartungsversion für den aktuellen Produktivzweig von QF-Test. Sie bietet Unterstützung für die SWT Versionen 3.4M5 und 3.3.2 - letztere neuerdings auch für 64-Bit Linux - und beseitigt einige Bugs, darunter ein signifikantes Speicherleck.
-
QF-Test Version 2.2.1 freigegeben
Version 2.2.1 ist eine Wartungsversion für den aktuellen Produktivzweig von QF-Test. Neben der Beseitigung einiger Bugs bringt diese Version auch neue Features mit, darunter Unterstützung für Eclipse / SWT Version 3.4 Milestone 4.
-
Medium Upgrade auf QF-Test 2.2.0 freigegeben
QF-Test 2.2.0 ist die erste Version auf dem neuen Produktivzweig 2.2 von QF-Test. Zu den neuen Features gehören Datentreiber Knoten zum Zugriff auf Excel Dateien und Datenbanken, eine Fortschrittsanzeige für interaktive Tests sowie dynamische Bemerkungen in Reports. Zusammen mit der Vervollständigung des Funktionsumfangs für SWT, des Checks auf Thread-Sicherheit von Swing Anwendungen und der Erweiterung der Standardbibliothek ergibt sich damit ein großer Sprung gegenüber Version 2.0.
-
QF-Test Version 2.1.1 freigegeben
Version 2.1.1 ist eine Wartungsversion für den aktuellen Entwicklungszweig von QF-Test. Sie beseitigt einige Bugs, vervollständigt die mit Version 2.1.0 eingeführten Features und bringt einige neue Features mit, darunter Unterstützung für Eclipse / SWT Version 3.3.1 und verbesserte Konfiguration des Arbeitsspeichers für QF-Test.
-
QF-Test Version 2.1.0 freigegeben
Version 2.1.0, die neue Entwicklungsversion von QF-Test, steht nun zum Download bereit. Sie enthält eine Vielzahl neuer Features und der Funktionsumfang für Eclipse / SWT und Swing Tests ist nun gleichwertig.